Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

Der teuerste kleine Kratzer deines Lebens

Nahaufnahme von einem Kratzer im Lack eines Autos.
In Money Mindset

Der teuerste kleine Kratzer deines Lebens

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – schon ist es passiert: ein kleiner Kratzer im Lack oder eine Delle vom Parkrempler. Der erste Impuls ist oft: „Dafür bin ich ja versichert!“ Doch genau diese schnelle Entscheidung kann sich als teurer Fehler herausstellen. In vielen Fällen ist es klüger, sogenannte Bagatellschäden aus eigener Tasche zu bezahlen, anstatt die Versicherung einzuschalten. Wir erklären dir, warum das so ist und wie du durch das richtige Vorgehen bei solchen Schäden langfristig Geld sparst.

Das System hinter der KFZ-Versicherung: Die Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse)

Um zu verstehen, warum die Meldung kleiner Schäden problematisch ist, müssen wir uns kurz die Funktionsweise der Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) ansehen.

  • Was ist die SF-Klasse? Deine SF-Klasse ist im Grunde eine Bewertung deiner bisherigen Fahrpraxis. Für jedes unfallfreie Jahr steigst du eine Stufe auf.
  • Welchen Einfluss hat sie? Je höher deine SF-Klasse, desto höher ist dein Schadensfreiheitsrabatt. Das bedeutet: Dein Versicherungsbeitrag wird günstiger. Erfahrene und unfallfreie Fahrer werden also belohnt. Mehr zu den genauen Regelungen erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (Link dahin: https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/news/schadenfreiheitsrabatt-142216).

Dieser Rabatt kann über die Jahre erheblich anwachsen und deine jährlichen Kosten für die KFZ-Versicherung drastisch senken.

Die teure Konsequenz: Rückstufung nach einem Schaden

Wenn du deiner Versicherung einen Schaden meldest, der von dieser reguliert wird, passiert das Unvermeidliche: Du wirst in deiner SF-Klasse zurückgestuft. Das bedeutet konkret:

  • Du verlierst mehrere „unfallfreie Jahre“.
  • Dein Schadensfreiheitsrabatt sinkt.
  • Dein Versicherungsbeitrag für das nächste Jahr (und oft auch für die Folgejahre) steigt deutlich an.

Ein Rechenbeispiel aus der Praxis

Stellen wir uns vor, du hast einen kleinen Parkrempler verursacht. Die Reparaturkosten belaufen sich auf 500 €. Du hast eine hohe SF-Klasse und zahlst aktuell einen jährlichen Versicherungsbeitrag von 400 €.

  1. Du meldest den Schaden: Die Versicherung bezahlt die 500 €. Im nächsten Versicherungsjahr wirst du jedoch zurückgestuft. Dein Beitrag steigt beispielsweise von 400 € auf 700 € pro Jahr.
  2. Die langfristigen Kosten: In den nächsten Jahren müsstest du dich erst langsam wieder hochstufen, um deinen alten Rabatt zu erreichen. Nehmen wir an, du zahlst vier Jahre lang durchschnittlich 300 € mehr pro Jahr. Die gesamten Mehrkosten durch die Rückstufung belaufen sich somit auf 1.200 €.

Fazit des Beispiels: Du hast zwar kurzfristig 500 € gespart, zahlst aber langfristig 1.200 € mehr. Ein klares Verlustgeschäft bei solchen Bagatellschäden.

Die clevere Alternative: Bagatellschäden selbst bezahlen

Als Faustregel gilt: Kleinere Schäden bis zu einer Höhe von ca. 1.000 € oder sogar 1.500 € solltest du in Erwägung ziehen, selbst zu tragen. Auch wenn es im ersten Moment schmerzt, schützt du damit deinen wertvollen Schadensfreiheitsrabatt und sparst auf lange Sicht bares Geld. Ein guter Überblick, wie man sonst noch sparen kann, findet sich auch in meinem Artikel zum Thema Spartipps (Link dahin: [HIER DEINEN INTERNEN LINK EINFÜGEN]).

Sonderfall Rabattschutz: Eine echte Absicherung?

Einige Versicherungsverträge beinhalten einen sogenannten „Rabattschutz“. Dieser bewirkt, dass du nach einem Schaden pro Jahr nicht in der SF-Klasse zurückgestuft wirst. Das klingt gut, hat aber seine Tücken:

  • Meist nur ein Schaden pro Jahr frei: Der Schutz gilt in der Regel nur für den ersten gemeldeten Schaden im Jahr.
  • Schutz gilt nur bei deiner aktuellen Versicherung: Wenn du die Versicherung wechselst, wird der neue Versicherer über den tatsächlichen Schaden informiert und stuft dich entsprechend zurück.

Der Rabattschutz sollte also bewusst und nicht für jeden kleinen Kratzer eingesetzt werden.

Fazit: Handle klug und schütze dein Geld

Bevor du nach einem kleinen Unfall zum Telefon greifst, um deine Versicherung zu informieren, atme tief durch. Hole dir einen Kostenvoranschlag von einer Werkstatt und vergleiche die Reparaturkosten mit den potenziellen Mehrkosten. In den allermeisten Fällen ist es die finanziell klügere Entscheidung, Bagatellschäden selbst zu begleichen.

Haust du rein, ich bin raus


Meine persönlichen Empfehlungen für dich

Hier findest du meine persönlichen Empfehlungen: Eine Auswahl an Konten, die ich selbst nutze, und die Bücher, in denen ich mein gesamtes Wissen für dich zusammengefasst habe.

💸 Die richtigen Konten für dein Geld

  • C24 Bank – Das Konto mit dem Zinseszins
    • Dein Geld arbeitet für dich – mit attraktiven Zinsen direkt auf dem Girokonto.
    • (Link dahin: https://s.c24.de/oOF4RyyceA/)
  • Revolut – Das moderne Konto für den vollen Überblick
    • Perfekt für smarte Budget-Tools, internationale Zahlungen und die komplette Kontrolle über deine Ausgaben.
    • (Link dahin: https://revolut.com/referral/?referral-code=borisv0l4!AUG1-25-AR-H2-GPC&geo-redirect)

📚 Mein Wissen in Buchform

  • Schuldenfrei: Wie Sie in wahnsinnig kurzer Zeit Schulden abbauen und Ihre Finanzen meistern. Mit der richtigen Strategie zu mehr Geld und Reichtum.
    • (Link zum Buch: https://amzn.to/4mnRn0e)
  • Schulden abbauen: In 12 einfachen Schritten endlich schuldenfrei
    • (Link zum Buch: https://amzn.to/4fGi0e7)
  • Vom Pleitegeier zum Adler: Wie ein perfekt geplantes System der Geldverwaltung zu mehr Zeit und Lebensglück führt.
    • (Link zum Buch: https://amzn.to/45DMGrQ)

(Hinweis: Bei den obigen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du dich darüber anmeldest oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen. So unterstützt du meine Arbeit – vielen Dank!)


🎁 Dein E-Book + Exklusive Finanz-Deals

Kein Gelaber, keine Möchtegern-Tipps. In meinem Newsletter teile ich kurze, knackige Deals mit dir – einmalige Aktionen, mit denen du unkompliziert dein Gehalt aufbessern kannst.

Trag dich jetzt ein, hol dir als Dankeschön mein E-Book „Die 12 Schritte für unglaublich schnellen Schuldenabbau“ geschenkt und verpasse nie wieder einen Deal!

(Link zum Newsletter-Formular: https://tinyurl.com/3f5p2hh3)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (38)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Der teuerste kleine Kratzer deines Lebens
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes