Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst

Ein Spinnennetz ist wie eine Schuldenfalle.
Von In Schulden & Rücklagen

8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst

Am Anfang war das Ei.

Dann kam das Huhn.

Oder war es andersrum?

Wer weiß das schon…

Was wir aber definitiv wissen ist: Vor den Schulden waren keine da.

In die Schuldenfalle kannst du schneller reinlatschen als ein Schaf im Wolfspelz.

Wer anderen nämlich eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.

Ab und zu gibst du sicherlich mal etwas mehr aus, als du solltest.

Geschenkt. Das machen wir alle.

Doch viel Kleinkram und das häufige „mehr ausgeben“ lässt die Schuldenfalle zuschnappen und die Insolvenz steht vor der Haustür.

Zugegeben steht erstmal der Gerichtsvollzieher da und fängt an, deinen Fernseher zu bekleben.

Schluss mit dem plakativen Klischeedenken.

Ich zeige dir nun die direkten Wege in die Schuldenfalle. Diese solltest du mit aller Kraft vermeiden.

Den Start macht die Nummer:

1) Auto

Extrem sinnvoll. Extrem teuer.

Ob du einen Audi fährst oder einen uralten Smart ist völlig egal!

Um regelmäßige Ausgaben kommst du nicht herum.

Mein Opa hat schon immer gesagt „Auto fängt bei A an und hört mit o auf“.

Angefangen von einer Ratentilgung über das regelmmäßige tanken bis zu den Werkstattkosten.

Diese sind übrrigens am tückischsten, weil sie keiner anständig voraussagen kann…

Hier kommen nun einige Tipps, wie du weniger deiner Kohle in dein Auto wirfst:

  • Geh abends tanken. Der Großteil ist dann nämlich schon fertig damit.
  • Nutze es nur, wenn es einfach nicht anders geht.
  • Brauchst du wirklich ein eigenes Auto? Schonmal über Carsharing nachgedacht?
  • Sieh dir die laufenden Kosten VOR dem Kauf des Autos an.
  • Statt einem neuen Auto, kauf ein Gebrauchtes. Ist billiger.
  • Vermeide unbedingt hohe Leasingraten
  • Finanziere ein Auto nicht beim Händler, sondern bei der Bank. Ist billiger.
  • Sieh dir einmal im Jahr deine Versicherung an, ob es eine günstigere gibt.

2) Scheidung und/oder Trennung

Eine dauerhafte natürlich.

Nicht so ein „Freitag gestritten, ausgezogen und Sonntag wieder zuhause“ Ding.

Emotional ist das sowieso Mist, doch finanziell ist es auch nicht besser.

Im Gegenteil.

So eine Trennung kann dich finanziell ganz schön aus dem Schlüpper hauen.

Die Anwaltskosten sind nur eine Baustelle. Es kommen auch noch Kosten für eventuellen Unterhalt dazu.

Wenn Eigentum vorhanden ist, kann es auch entsprechend nervtötend und schwierig werden.

Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Nimm dir die Zeit und lass dich beraten über einen Ehevertrag und eine Gütertrennung.

Das musst du natürlich nicht, doch im Zweifelsfall kannst du potentiellen Ärger vorher schon im Keim ersticken.

3) Einkaufen und Haushalt

Iss nur noch Haferflocken und dusche alle 3 Tage.

Dann reicht das Geld immer!

Ist natürlich Quatsch.

Doch genauso solche Dinger kann man ab und zu lesen.

In diesen ollen Sparratgebern und maßlos realitätsfremden „Büchern“.

Hier sind meine Tipps dazu. Und ja, die sind von mir!!

  • Achte auf Angebote. Wenn dein Kaffee im Angebot ist für 2,99€ und der sonst 5 Euro kostet, dann kauf halt mal 5 Pfund davon. Alle wird er irgendwann ganz sicher.
  • Mach dir einen Wochenplan, was gegessen wird.
  • Schreibe dir eine Einkaufsliste. So vermeidet du das „Ui, das nehmen wir mit und das auch noch, und die Chips hier und…“)
  • Koche selbst. Auch wenn Mc Donalds ab und zu geil ist. Nichts ist so teuer wie Fresstempel und Essen bestellen!
  • Kauf nur soviel ein, dass es alle wird. Dann schmeißt du nichts weg.

4) Abos und Verträge

99 cent pro Monat für eine App? Warum nicht?

Bei kleinen Beträgen bist du sicherlich auch in Geberlaune.

Ist ja auch nicht wirklich viel.

Zu den 99 cent kommen dann 20€ jährlich für die Fitness App.

Neben Netflix muss es natürlich auch Disney+ sein.

Kleine Kleckerbeträge summieren sich mit der Zeit. Kümmer dich ab und zu um deine Abos und verliere den Überblick nicht.

5) Handy

Kennst du jemanden, der kein Handy hat?

Also ich nicht.

Nicht einen!

In der heutigen Zeit ist das Handy einfach nicht mehr wegzudenken. Du kannst so ziemlich alles mit dem Ding machen.

Logischerweise musst du auch hier auf die Kosten achten.

Nach oben gibt es fast keine Grenzen.

  • Lass dich niemals von einem Verkäufer zu einem Vertrag drängen.
  • Ein Handy finanzieren? Denk nicht mal dran.
  • Wenn du einen Vertrag machen möchtest dann prüfe ihn mit Adleraugen.
  • Denk vorher drüber nach ob dir das Handy mit XXXL Vertrag wirklich 90€ im Monat Wert ist.

6) Finanzierung und Kreditkarte

Mit Karte bitte.

Zack, fertig. Schönen Tag noch.

Es geht heute schneller denn je. Sogar beim Bäcker kannst du mittlerweile schon mit Karte zahlen.

Kreditkarte oder normale Bankkarte ist im Grunde fast das Gleiche.

Jedenfalls sind die selben Aktionen möglich.

Du solltest immer deine Ausgaben im Blick haben um der Schuldenfalle zu entgehen.

  • Sollte deine Bank dir eine Limiterhöhung für deine Kreditkarte anbieten, lehne diese rigeros ab.
  • Reduziere stattdessen das Kreditkartenlimit.
  • Kontrolliere regelmäßig die Ausgaben der Kreditkarte(n). Wenn irgendwas komisch aussieht, hak nach.
  • Lass dir keine Null Prozent Finanzierung einreden. Es ist zinslos, aber trotzdem ein Kredit!!

7) Kredite

Da du mittlerweile alles auf Kredit kaufen kannst, wirst auch du welche haben.

Wenn du den Überblick verlierst, landest du ruckzuck in der Schuldenfalle.

  • Nimm auf keinen Fall neue Kredite auf um die Schulden zu tilgen.
  • Wenn du keinen brauchst, nimm auch keinen.
  • Prüfe regelmäßig die Konditionen deiner Kredite
  • Schulde teure Kredite um in solche mit niedrigeren Zinssätzen.

8) Dispokredit

Das Ding hat es in sich. Mal eben kurz ins Minus.

Halb so schlimm. Hab ja einen Dispo.

In Wahrheit kostet das Ding richtig Geld.

Angenommen du bist ständig in der Kreide und hast 3000€ Miese auf dem Konto.

10% kostet der Dispo. Das macht mal eben 300€ im Jahr. Oder 25€ im Monat.

  • Baue deinen Dispo als erstes ab. Er ist der teuerste Kredit überhaupt.
  • Vermeide es wie die Pest ins Minus zu gehen auf deinem Konto.
  • Lass den Dispo auf Null setzen.

Hier sind zwei Artikel, die dir helfen werden:

#1 Wie du deinen Dispokredit schrittweise abbaust

#2 Wie du den Dispokredit schließen lässt

Vergiss die Schuldfrage

Manchmal musst du nicht mal Schuld haben und latscht trotzdem in die Schuldenfalle.

Möglichkeiten gibt es viele.

Mit etwas Weitsicht und einer sinnvollen Planung kannst du aber viele Gefahren aus dem Weg räumen.

Lass dich nicht entmutigen.

Niemals.

Über Schulden könnte ich ganze Bücher schreiben.

Hab ich sogar schon…

Hier ist eins davon:

Vom Pleitegeier zum Adler – Wie ein perfekt geplantes System der Geldverwaltung zu mehr Zeit und Lebensglück führt

Zusätzlich teile ich meine Gedanken auch in meinem Newsletter.

Abonniere ihn jetzt direkt und wir bleiben in Kontakt:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Schuldenkobold Community

Weniger ist mehr! Keine Schulden bedeutet Freiheit!

Nur das Beste für Dich,

Dein Schuldenkobold (Boris)

Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes