Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

In 3 Schritten zu weniger Schulden

Der Wunsch nach weniger Schulden kann beflügeln
Von In Schulden & Rücklagen

In 3 Schritten zu weniger Schulden

Lass dir den Beitrag vorlesen

Natürlich möchtest du weniger Schulden haben. Neben Migräne und Zahnschmerzen sind Schulden warscheinlich die die häufigste Art von Schmerzen und Unwohlsein!

Klingt etwas wirr und paradox. Doch ist es das wirklich?

Wenn du Schulden hast, wirst du wissen, was ich meine. Sie sind immer im Hinterkopf und gehen einem so richtig auf den Keks.

Du kannst sie nicht einfach mir nichts dir nichts abschaffen. Jedenfalls im Regelfall nicht.

Wenn du deinem Kumpel oder deiner Freundin 50€ schuldest, dürfte das nicht wirklich ein Problem sein.

Vielleicht hast du ein Auto finanziert oder sogar eine Immobilie.

Diese Summen lassen sich nur peu a peu abzahlen und dauern ewig und drei Tage.

Neben Haus, Hof und Gefährt kommen auch noch die berüchtigten Konsumschulden ans Tageslicht.

Mittlerweile wird so ziemlich alles finanziert, was irgendwie geht. Handy, Computer, Sofa, E-Bike.

Sogar einen Thermomix kann man finanzieren.

Irgendwie ja auch logisch. Der Verkäufer will ja die Ware an den Mann bringen.

Es kommt nicht mehr selten vor, dass manche von uns 10 Kreditverträge gleichzeitig laufen haben.

Krasse Zahl.

Und irgendwie erschreckend hoch!

Ich möchte dir nun Wege zeigen, wie du es schaffst weniger Schulden zu haben.

Bevor wir beginnen:

Hast du dich schon für meinen Newsletter angemeldet?

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Schuldenkobold Community

Weniger ist mehr! Keine Schulden bedeutet Freiheit!

1.) Kenne deine Kosten

Klingt extrem langweilig. Ist es auch.

Nimm dir einen Zettel und schreib alles auf.

Jeden einzelnen Posten.

Ja, auch das Google Drive Abo für 0,99€.

Auch alle jährlichen, halbjährlichen und vierteljährlichen Zahlungen.

Das klingt komplizierter als es ist! DU musst es nur machen!

So lange, wie du denkst, dauert das gar nicht.

Hier ein paar Artikel, die dir weiterhelfen werden:

# So schaffst du Ordnung in deinen Papieren

# Warum du einen Finanzkalender nutzen musst

# Was kosten Geschenke im Monat?

2.) Liste deine Schulden auf

Nach dem ersten Schritt folgt meistens der zweite…

Sieh dir deine Schulden an. Es geht nicht um die Raten an sich, sondern um das große Ganze.

Wo hast du Schulden?

Wie hoch ist die Restsumme?

Wie hoch ist die monatliche Rate?

Schreibe alles untereinander, um eine vernünftig Auflistung zu haben.

Das muss nicht schön aussehen, helfen soll es!

Jetzt sortierst du die Schulden nach der Restsumme.

Die geringste Restsumme muss oben stehen.

Ein Beispiel:

Du hast 9000€ Schulden.

Davon fallen 1200€ auf den Fernseher und 6000€ auf das Auto.

Dazu kommen noch 700€ von der Kreditkarte und 1100€ hat dein Sofa gekostet beim Online Handel.

Der kleinste Betrag von 700€ ist ganz oben.

Danach folgt der Rest, sortiert bis zum höchsten Wert.

Warum das sinnvoll ist und wozu du das so machen musst, steh nicht auf einem anderen Blatt.

Sondern in Punkt…

3) Stell deine Tilgung um

Fang an, den kleinsten Kredit schneller zu abzuzahlen.

Dafür musst du nicht unbedingt mehr Geld aufbringen.

Nutze ganz einfach das Geld, was du sowieso gerade bezahlst.

Frag bei jedem Kreditgeber nach einer Ratenänderung an. Außer bei dem kleinsten Kredit!

Diese sollte natürlich kleiner sein, als vorher!

Deine Beweggründe musst du dort nicht erklären. Warum, wieso, weshalb ist dem Servicemitarbeiter völlig egal.

Das freigewordene Geld steckst du ohne Umwege direkt in den kleinsten Kredit.

Et Voilà.

Der Schuldenturbo wurde nun angeworfen.

Nachdem der kleinste Posten getilgt ist, kommt das freie Geld in die Nummer 2 der Schuldenliste.

Ein richtiger schöner großer Schneeball kommt ins Rollen.

Das Prinzip ist nicht wirklich neu, aber total effektiv!

Hier zwei Beispiele:

# Finde Deinen Finan-Zen von der Sparfüchsin Andrea

# Dave Ramsey 7 Baby Steps von Nadja (Money Marathon – Moderater Frugalismus)

Mehr oder weniger Schulden?

Es ist egal! Du bist nicht anders!

Deine Schulden machen aus dir keinen schlechten Menschen!

Nimm dir einfach die Zeit und kümmere dich drum.

Ganz intensiv.

Die Vorteile in deinen Finanzen wirst du spüren.

Es wird dich beflügeln.

Nur das Beste für Dich,

Dein Schuldenkobold

Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes