Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst

Die Folgen von Schulden sind weitreichend
Von In Schulden & Rücklagen

Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst

Die wirklich extremen Folgen von Schulden sind dir gar nicht bekannt.

Da geh ich jede Wette drauf ein.

Neben Kopfschmerzen und dem eigenen Schamgefühl gibt es da noch mehr…

Die Folgen sind weitreichend und ziehen dir den Boden weg.

Genauso würde ich das beschreiben!

Die wichtigsten und heftigsten Folgen von Schulden werde ich dir nun zeigen.

Bevor wir loslegen:

Hast du dich schon für meinen Newsletter angemeldet?

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Schuldenkobold Community

Weniger ist mehr! Keine Schulden bedeutet Freiheit!

Und nun:

Hier kommen die 5 häufigsten Folgen von Schulden.

# 1 Die Kündigung von Verträgen

Dir gehört eine Eigentumswohnung, in der du einen Mieter hast.

Die Miete kommt immer am ersten des Monats.

Irgendwann kommt sie einfach nicht mehr.

Was machst du mit dem Mieter?

Ihn rausschmeißen…

Nun hast du einige Versicherungen.

Auch wenn du die Anzahl drastisch reduzierst, hast du welche!

Durch die Schulden kannst du deine Prämien nicht mehr bezahlen.

Im ersten Schritt wirst du angemahnt.

Der nächste ist dann bereits die Kündigung vom Anbieter.

Wenn du jetzt denkst „So schnell geht das gar nicht“, dann liegst du falsch.

Aber sowas von.

Wenn es ums Geld geht hört die Freundschaft auf und auch das Verständnis.

Die Umstände interessieren keinen!

Geld regiert die Welt.

# 2 Verzugszinsen

Nach 30 Tagen Verzug gehts los.

Du befindest dich im Verzug. Somit fallen Verzugszinsen an.

Meines Wissens sind für Privatpersonen momentan 4,12% zulässig.

Nagel mich darauf bitte nicht fest 🙂

Ohne dir eine Formel an den Kopf zu werfen gebe ich dir ein Beispiel:

Du schuldest deiner Versicherung 1500€.

Nach 30 Tagen fallen die Verzugszinsen an.

Um Ärger zu vermeiden, zahlst du schließlich alles.

Nach 52 Tagen. Somit also 22 Tage zu spät.

Auf die 22 Tage zahlst du also nun Verzugszinsen von 4,12%.

# 3 Inkasso und Mahnungen

Gute Schuldner mahnen sich selber.

deutsche Hand- und Hausbibliothek, 1883

Die erste Mahnung ist kein Weltuntergang.

Etwas vergessen kann jeder einmal. Wir sind ja immerhin Menschen!

Verwechsle nicht Errinnerung mit einer Mahnung.

Bei einer Errinnerung wirst du nur freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass du bis jetzt noch nichts gezahlt hast.

Bei einer Mahnung fallen immer Gebühren an.

Diese sind in der Höhe gedeckelt, doch werden von jedem Unternehmen unterschiedlich angesetzt.

Was passiert, wenn du nicht zahlst?

Ein Inkassodienst wird eingeschaltet.

Diese Unternehmen sind einzig dafür zuständig das Geld einzutreiben.

Und fürstlich bezahlen lassen sie sich das auch noch dazu.

Du zahlst also nicht nur den offenen Betrag sondern auch noch die Gebühren der Inkassodienste.

Der Griff ins Klo erfolgt also mit beiden Händen…

Hier sind zwei Artikel, die dir helfen werden:

Inkasso: Welche Rechte haben Schuldner?

Wie Sie auf Post von Geld­eintreibern reagieren sollten

# 4 Schufa Eintrag

Offenen Rechnungen werden nicht beglichen? Schufa!

Bist du dir bewusst, was passiert, wenn du negative Einträge hast?

Ein kleines Beispiel:

Bei Kreditangeboten findest du immer den Hinweis „bonitätsabhängig“.

Das bedeutet, jeder bekommt einen anderen Zinssatz.

Habe ich mir noch nie etwas zu Schulden kommen lassen, bekomme ich einen Zinssatz von 3,5%.

Du hast hingegen deinen Handyvertrag nicht gezahlt und dafür einen negativen Eintrag kassiert.

Die Bank sieht das in der Schufa Abfrage.

Du bekommst auch einen Kredit. Aber zu 4,2%.

Warum?

Weil du weniger zahlungswürdig bist.

Ob du dafür was konntest, oder wessen Schuld das war, juckt keinen.

Es steht in der Auskunft, also hast DU das Problem.

Bei negativen Einträgen wirst du Probleme bekommen bei

  • Bestellungen auf Rechnung
  • Handyverträgen
  • Kreditanträgen
  • Kontoeröffnungen

Einige Einträge kannst du ändern lassen oder sogar löschen.

Doch das ist ein langer Weg…

# 5 Privatinsolvenz

Der letzte Ausweg.

Die hemmungslose Überschuldung endet hier.

Und zwar genau hier.

Ein nicht mehr flüssiger Mensch, schwitzt bevorzugt Blut und Wasser

Martin Gerhard Reisenberg (*1949), diplom-Bibliothekar und Autor

Du musst drei Jahre den Hintern zusammen kneifen.

Und dann?

Bist du schuldenfrei.

Klingt einfach. Ist es auch.

Naja fast.

Die drei Jahre werden kein zuckerschlecken.

Du bist gläsern und musst dich komplett nackig machen.

Mit einem Rechtsanwalt oder einem Schuldnerberater gehst du diesen Schritt in den Tunnel.

Am Ende dieses Tunnels kannst du aber das Licht sehen.

Denn von dort winkt die Freiheit.

Keiner geht dir dann mehr auf den Keks.

Nach den 3 Jahren, steht der EIntrag noch weitere 3 Jahre in der Schufa.

Zeig deinen Schulden den Stinkefinger!

Ich bin kein Schuldnerberater.

Ich weiß aber, wie man Schulden loswird.

Und dazu muss ich kein Schuldnerberater sein!

Ich habe auch Schulden.

Vor einiger Zeit sogar recht viele.

Mit Grips, Verstand und einem logischen System schmelzen sie nun immer weiter ab.

Und das rasent schnell.

Du kannst das auch.

Dafür musst du dich auch nicht beraten lassen oder dich nackig machen.

In meinem Buch findest du die Anleitung.

Hier geht es zum Buch:

Schuldenfrei: Wie Sie in wahnsinnig kurzer Zeit Schulden abbauen und Ihre Finanzen meistern. Mit der richtigen Strategie zu mehr Geld und Reichtum.
Schuldenfrei: Wie Sie in wahnsinnig kurzer Zeit Schulden abbauen und Ihre Finanzen meistern. Mit der richtigen Strategie zu mehr Geld und Reichtum.
  • Ponitka, Boris (Autor)
3,99 EUR
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*= Affiliate Links / Haftungsausschluss für Preise / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nur das Beste für dich,

Dein Boris

Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes