Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst

Die besten Tricks zum Konsumschulden abbauen
Von In Money Mindset

5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst

Wenn du deine Konsumschulden abbauen und in den Griff bekommen möchtest, bist du nicht alleine.

Wir alle haben schon mal was auf Pump gekauft.

Naja ok, fast alle…

Es wird uns aber auch wirklich leicht gemacht.

Ob Null Prozent Finanzierung oder „Kaufe jetzt, zahle später“ ist eigentlich egal.

Es sind alles Kreditverträge und damit Kauf auf Pump.

Das kann gut gehen und im Rahmen bleiben.

Doch manchmal bleibt es das halt nicht!

Woran kannst du merken, dass du zu viele Schulden machst?

Ich zeige es dir gerne.

Doch bevor wir loslegen:

Hast du dich schon für meinen Newsletter angemeldet?

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Schuldenkobold Community

Weniger ist mehr! Keine Schulden bedeutet Freiheit!

#1 Du pumpst dir Geld bei anderen

Du bist mit deinen Kumpels unterwegs und parkst das Auto.

An dem Automaten fällt dir auf, dass du kein Kleingeld hast.

„Kannst du mir zwei Euro leihen?“

„Na, klar“.

Sowas kennen wir alle.

Einfach, weil es ab und an mal vorkommt.

Nun hast du dir die letzten paar Monate ab und an ein paar Euro geliehen.

Sogar von dem gleichen Kumpel.

Die Beträge wurden mit der Zeit sogar immer größer.

Letzten Monat waren einfach zu viele Ausgaben und du hast eine Abbuchung nicht auf dem Schirm gehabt.

Dein Kumpel hat dir mit 150€ ausgeholfen.

Begeistert war er nicht wirklich, doch als Freund ist das dann doch irgendwie ok.

Das kann ewig so weiter gehen.

Doch was passiert, wenn dir dein Kumpel plötzlich nicht mehr hilft?

Geld leihen ist der erste Schritt in den Schuldensumpf.

Vermeide ihn!

#2 Du schläfst nicht gut

Schlecht schlafen kannst du nicht nur, wenn du einen getrunken hast.

Wenn die Schulden dein Gehirn erreicht haben wird es ernst.

Nach dem Einschlafen wachst du immer mal wieder auf.

Du wälzt dich hin und her.

Ein Traum jagt den nächsten.

Vielleicht wirst du sogar wach durch den blöden Traum.

Am nächsten Morgen denkst du darüber nach und fragst dich selbst „was war das denn?“.

Das Träumen an sich muss gar nicht die Schulden im Vordergrund haben.

Wir alle verarbeiten unsere Tage in der Nacht.

Hier sucht der Körper Entspannung und versucht sich zu resetten. Neue Kraft zu tanken.

Unbewusst beschäftigst du dich also auch nachts mit dem Geld, welches durch deine Finger rinnt.

Ist das Thema Schulden einmal im Kopf angekommen, sind Schlafprobleme vorprogrammiert.

Wenn du nicht schlafen kannst, dann sei produktiv und lies mein Buch:

Schuldenfrei: Wie Sie in wahnsinnig kurzer Zeit Schulden abbauen und Ihre Finanzen meistern.

#3 Du denkst, du verpasst etwas

Auf der letzten Grillparty hatte deine Bekannte die neue Apple Watch am Handgelenk.

Natürlich habt ihr darüber geredet. Sie hat allen mit einem Lächeln auf dem Gesicht die Funktionen erklärt.

Und auch wie toll das Ding ist.

Schweineteuer war die obendrein auch noch.

Nebenbei betont sie immer wieder wie toll sie ist.

Du denkst dir „Warum kann sie sich das leisten und ich nicht?“

Es gibt einen Namen für diese Art der Gedanken und Gefühle.

Fomo – Fear of missing out. Die Angst etwas zu verpassen.

Eine Mischung aus Neid und dem Wunsch sich seinen Mitmenschen anzupassen.

Was passiert nun?

Du hast gerade keine 400+ Euro liegen, deswegen guckst du kurzerhand beim Elektromarkt in der Stadt vorbei.

Da steht sie auch schon.

Im besten Licht versteht sich.

Auf dem Preisschild steht sehr klar und deutlich, dass eine Finanzierung möglich ist.

Der Gesamtpreis steht da auch irgendwo, doch das ist gerade nicht so wichtig.

Nachdem der Verkäufer dir gesagt hat „Ja, so eine Finanzierung machen viele“, machst du das jetzt auch.

Ist ja schließlich 0% Finanzierung.

Und es machen ja auch viele!

Was sind knappe 36€ im Monat denn schon?

Das eine Jahr geht schnell rum. Dann gehört sie dir!

In der heutigen Zeit ist es einfacher denn je kleine Kreditverträge abzuschließen.

Wir bekommen alles auf dem Silbertablett serviert und müssen nur zugreifen.

Die blöden Konsumschulden abbauen kannst du später.

#4 Du hast schlechte Laune

Im Grunde bist du ein friedlicher Mensch und tust keiner Fliege etwas zu Leide.

Manchmal aber könntest du jeden durch die Mangel ziehen.

Einfach so.

Beim Fleischer drängelt sich eine Frau vor und fängt an zu bestellen.

Du fängst direkt an zu pöbeln.

An der Tanke steht der alte Mann mit dem Benz so blöd, dass du nicht an die Säule kommst.

Du kannst grad sowieso nur für 15€ tanken weil der 26. ist und deine Kohle so gut wie alle ist.

Jetzt steht der da und blockiert das.

Als Opa rauskommt nickt er dir nichts ahnend sogar freundlich zu.

Situationen wie diese finden sich in unserem Alltag mehr als genug.

Generell hat das ja erstmal nichts mit Geld zu tun.

Oder?

Doch, hat es.!

Bist du ständig blank und hast Schulden verursacht das Stress.

Dieser führt dazu, dass du deine Umwelt anderes war nimmst und du ständig „im Geld“ denkst.

Wenn Geld dein Problem ist, ist Geld nicht dein Problem

Andreas Enrico Brell

Auf Neudeutsch ist das Wort Mindset in aller Munde.

Obwohl es mittlerweile etwas abgedroschen klingt, ist es genau das, was am Wichtigsten ist.

Du denkst ständig an und über Geld. Das Gehirn antwortet dir indem es Stresshormone ausschüttet.

Ein Teufelskreis beginnt. Du bist permanent schlecht gelaunt.

Pöbelst du nun etwas rum, guckst böse oder antwortest generell genervt deinen Mitmenschen.

Was meinst du passiert dann?

Es kommt zurück.

#5 Du hast nur noch Geld im Kopf

Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten.

John Davison Rockefeller Sr. (1839 – 1937)

Denkst du, dass du der Einzige bist, der nur Geld im Kopf hat?

Nö, bist du nicht.

Im Gegenteil.

In unserem Deutschland gilt es als völlig „normal“ nicht über Geld zu reden.

Floskeln über Geld kann jeder auswendig runtersprechen. Wir haben sie im Laufe des Lebens unzählige Male gehört.

„Über Geld spricht man nicht“.

Und doch tun wir es.

ALLE.

In uns. Mit uns. Jeder für sich. Im Kopf…

Dass, was nach außen gezeigt und gelebt wird, spiegelt nicht immer den inneren Kern.

Über Geld nachdenken gehört zum Leben dazu, wie morgens der Kaffee.

In den Tag hineinleben hat noch nie lange funktioniert.

Wenn das Geld knapp ist, fängt unser Hirn an, dauerhaft Gedanken zu senden um dieses Problem zu beheben.

Die Evolution hat uns mit einer mächtigen Waffe ausgestattet.

Das Hirn und der Körper generell wissen meist schon viel früher, dass etwas nicht stimmt. Und das bevor du überhaupt etwas davon wirklich mitbekommst.

Kritisch wird es erst, wenn diese Gedanken einfach nicht mehr verschwinden.

Ständig kreisen die Gedanken im Schädel umher.

Nur noch Geld steht im Vordergrund.

Was kostet das? Kann ich mir das leisten? Ich verdiene zu wenig…

Du bekommst manchmal schon körperliche Symptome wie:

  • Innere Unruhe
  • Nervöses Schwitzen
  • Kopfschmerzen

Es soll sogar Menschen geben, die solche körperlichen Symptome mit etlichen Bierchen unterdrücken.

Doch so sehr ich Floskeln hasse, hier kommt eine.

Alkohol ist keine Lösung!

Meine Großeltern, Meine Eltern, Ich

Das dürfte fast jeder schon mal ausprobiert haben, doch so kannst du keine Konsumschulden abbauen!

Bist du ständig blank?

Du musst nicht den Kopf in den Sand stecken.

Wenn du Schulden hast dann tu was dagegen.

Den Anfang macht ein gutes Buch.

Ich kenne da eins.

Meins.

Hier geht es zum Buch:

Vom Pleitegeier zum Adler – Das perfekte System

Schulden sind Mist. Doch du kannst ihnen den Stinkefinger zeigen.

Kümmere dich um DEIN Geld, sonst machen es andere!!

Nur das Beste für dich,

Dein Boris

Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

2 Kommentare

comments user
Alfred 23. Oktober 2021 5:52

Vielen Dank für den guten Artikel. Ich hoffe, Sie bloggen in diese Richtung weiter. Es muss viel mehr Aufklärung zu diesem Themengebiet geben.

Mit freundlichen Grüßen
Alfred B.

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 4. Dezember 2021 9:16

    Hallo Alfred,

    hier im Blog präferiere ich die „Du“ Anrede. Ich hoffe, dass ist in Ordnung für dich.

    Vielen Dank an dieser Stelle für das Lob. Es macht mir einfach Spaß mich mit dem Thema Schulden auseinander zu setzen. Nichts geht für mich über Kernwissen in Bezug auf seine eigenen Finanzen. Manche sagen, dass Geld ihnen egal ist und auch, dass sie ständig pleite sind , was ihnen aber auch egal ist.
    Für mich ist das Quatsch und dummes Zeug. Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als jemand, der über sein eigenes Geld nicht Bescheid weiß.

    Danke für deinen Kommentar. Schau gerne ab und zu mal rein.

    Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann guck dir doch auch einmal diesen an 11 Wege um Schulden zu vermeiden.

    Beste Grüße
    Boris

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes