Es ist gar nicht so schwer. Du musst es einfach nur machen.
Das budgetieren kann dir vieles extrem leichter machen.
Natürlich kannst du dich aber auch in Details verstricken, die das Ganze absolut nervig machen.
Du kennst das.
Dein Kühlschrank ist eigentlich noch gar nicht so alt.
Abends hörst du dann, dass der irgendwie komisch brummt.
Erstmal denkst du dir da nichts bei und vergisst es schnell wieder.
Ein paar Wochen später fällt dir das wieder auf.
Und dann ist es passiert.
Das Ding ist kaputt.
Storytechnisch ist das natürlich stark abgekürzt, doch trifft den Nagel auf den Kopf.
Warum zum Geier halten die Dinger nicht ewig?
Einmal kaufen und für alle Zeiten Ruhe…
Hört sich extrem toll an, wird aber nie passieren.
Ob das eine Waschmaschine ist, ein Trockner, ein Fernseher oder eben der Kühlschrank.
Irgendwann geht alles über den Jordan.
Das Ende vom Lied ist dann ein Neukauf. Und wenn ich mal so gar nichts an der Seite habe dafür, bekomme ich schlechte Laune.
Warscheinlich. Vielleicht. Ganz sicher!
Budgetieren macht den feinen Unterschied
Ein Budget kannst du für so ziemlich alles erstellen.
Das propagiere ich in meinem Podcast und in vielen Blogbeiträgen. Und dazu auch noch in persönlichen Gesprächen, die man ja privat nun auch mal zu solchen Themen führt.
Es kommt mir manchmal selbst langweilig vor, wenn ich darüber rede. Doch es ist eine mächtige Waffe. Wenn nicht sogar DIE mächtigste.
Denn mal ganz ehrlich: Was ist schlimmer als nicht mit seinem Geld klar zu kommen?
Du gehst arbeiten. Du möchtest dir was leisten. Du hast Hobbys. du isst ab und zu was.
Es ist nichts cooles daran ein Gehalt zu bekommen und dann genau dieses Geld 1:1 wieder auf den Kopf zu kloppen. Ohne sich Gedanken dazu zu machen.
Diesen Beitrag kannst du auch als Podcast hörenIch erlebe leider immer wieder, wie manche Menschen mit ihrem Geld umgehen. Am 05. sind sie blank und die Worte „das mach ich nächsten Monat“ brennen sich richtig ins Ohr ein.
Natürlich ist das nicht jedem so, doch es ist nicht wirklich eine Ausnahme!
So etwas kannst du ganz einfach abwenden, wenn du planst. Simpel und langfristig.
Dabei überlässt du nichts, oder nur ganz wenig, dem Zufall.
Beim budgetieren machst du nichts anderes, wie einen Betrag auf eine bestimmte Zeit ansparen.
Mit Budgets kannst du alles abfedern – ALLES
Vielleicht bist du noch ganz am Anfang deiner Finanzplanung. An einem Beispiel aus meinem eigenen Leben, zeige ich dir die Macht vom budgetieren:
Da unsere Wäsche teilweise sämtliche Rekorde sprengt und sich diese extrem häuft, haben wir uns dazu entschlossen einen Wäschetrockner zu kaufen.
Einfach nur, damit nicht überall ein Wäscheständer rumsteht.
So einen hatten wir noch nie. Also ein kompletter Neukauf.
Das Modell ist jetzt kein utopisch teures aber auch kein „Billigteil“. 700 Euro war der Kaufpreis. Die Preise gehen grundsätzlich von .. bis ..
Es geht also sicherlich noch mehr. Für uns reicht das so.
Zusätzlich bestand die Möglichkeit eine Wertgarantie abzuschließen. Diese erweitert die generelle Herstellergarantie nochmal um so ziemlich alles.
Im Grunde wie eine Versicherung, nur für dieses eine Teil eben. Es ist zwar keine, doch kommt dem ziemlich nah.
Das wollten wir machen. Zwei Optionen standen zur Wahl. 5 Euro pro Monat, quasi als Abo. Oder 140€ für 5 Jahre.
Hmm. Natürlich dann 5€ pro Monat…
Nein natürlich nicht! 5€ x 60 Monate sind 300€. Da fahre ich mit 140 Euro ja „ganz leicht“ besser.
Als krönenden Abschluss fielen dann nochmal knapp 70€ für die Lieferung an.
In Summe ein Betrag von 908,80€.
Das Ding steht jetzt bei uns im HWR und damit schließt sich der Kreis.
Hält das Ding ewig? Nö!
Also erstelle ich ein Budget dafür.
Ich gehe einfach davon aus, dass nach 5 Jahren der Trockner komplett kaputt ist. Warscheinlich ist er das nicht, doch der Einfachheit halber denke ich so. Das ist genau die Zeit, die mir auch die Wertgarantie vorgibt.
Die Rechnung ist jetzt nicht der Brüller und auch keine Magie.
908,80€ / 60 Monate = 15,15€
Beim budgetieren rechnest du immer auf den Monat runter
Diese paar Euro lege ich nun auf ein seperates Konto oder stecke es in einen Strumpf und bin damit auf der sicheren Seite.
Wenn der Trockner nach 5 Jahren nun noch funktioniert, umso besser. Die Wertgarantie kann ich dann auch monatlich zahlen. Warscheinlich kostet sie dann 8 euro oder so, statt 5.
Prinzipiell ist das aber völlig egal.
Der Gesamtbetrag wurde bereits angespart. Geht der Trockner kaputt, wird einfach ein neuer gekauft.
Du machst das sicherlich auch nicht gerne. Etwas kaputtes ersetzen und neu kaufen.
Ich auch nicht.
Definitiv nicht!
Es ist jedoch ein himmelweiter Unterschied es einfach kaufen zu können, weil das Geld da ist, anstatt es zusammen zu kratzen.
Die Zauberei vom budgetieren ist in Wahrheit also gar keine.
Der Fehler liegt in der Planung – IMMER!
Mit Sicherheit gibt es verschiedene Herangehensweisen um Budgets zu bilden und vorzusorgen.
Ganz bestimmt sogar.
Der elementarste Fehler dabei ist ganz einfach, es nicht zu tun!
Kaum jemand denkt nach dem Neukauf eines teuren Geräts wirklich daran, dass es mal den Hintern hoch macht.
Alles geht nun mal kaputt, verschleißt, wird alt.
Auch das tollste Display geht irgendwann nicht mehr.
Der Moment des Neukaufs ist absolut perfekt um in die Zukunft abzuleiten.
Sicherlich wird den optimalen Betrag für eine Rücklage niemand jemals wissen.
Mit sinnvollem budgetieren kannst du dir aber den Rücken freihalten und dich gedanklich völlig entspannen.
Dieses Prinzip habe ich im Laufe der Jahre für so ziemlich alles angewendet, was relativ groß ist
Die Rede ist hier nicht von einem Toaster oder einem Sandwichmaker.
Angefangen vom Kühlschrank über den Pc, den Rasenmähroboter bis hin zur Spülmaschine und der Gastherme.
Das Leben und vor allem die Planung wird massiv erleichtert und verursacht kein Stress mehr.
Selbst bei unplanmäßigen Spitzen nicht.
Theoretisch könnte es ja sein, dass mein Trockner nach 3 Jahren schon kaputt geht. Kein Ersatz. Streit mit dem Hersteller. Keine Reparatur. Überhaupt klappt gar nichts.
Also nach 3 Jahren ein Neukauf. Wir errinnern uns an die 908,80€ und die monatlichen 15,15€.
Nach 36 Monaten sind immerhin schon etwas über 545€ angespart dank dem ordentlichen budgetieren.
Die Differenz von 364 Euro muss ich nun herzaubern oder mir schnitzen. Natürlich.
Nur eben nicht alles. Und genau DAS macht den Unterschied.
Geh doch mal durch deine Wohnung durch und schau dich um.
Was hast du alles und was könnte kaputt gehen?
Werde der Herr deiner Kohle!
Gefällt dir, was du hier liest? Vielleicht magst du auch meine Stimme. Diese kannst du dir in meinem Podcast anhören. Hier kommst du zur aktuellen Folge.
Trag dich in meinen Newsletter ein und sichere dir mein kostenloses E-Book „Die 12 Schritte für unglaublich schnellen Schuldenabbau„.
Nur das Beste für Dich
Dein Boris
Die neusten Beiträge
- Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
Dieses Gefiepe geht mir echt auf den Keks. Schon einige Male hat sie Zicken gemacht. Immer wieder wird sie laut und nervt einfach nur. Dann läuft sie auch noch aus […]
- Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
Ein Leben am Limit. Du kannst machen, was du willst. Montag morgen um 7 auf der Matte stehen? Nix da. Sowas kommt nicht mehr in die Tüte. Das Geld reicht […]
- Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
Das Nettovermögen haben viele gar nichts so auf dem Schirm. Dabei ist es im Grunde die Zahl, welche ganz klar die Wichtigste ist. Und auch die, die am meisten aussagt. […]
- Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
Altersarmut? Sowas passiert mir nicht. Nur anderen! So eine Denkweise legen wir alle ab und zu an den Tag. Verdrängungsstrategie. Vor ein paar Tagen habe ich einen alten Mann gesehen […]
- 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
Bist du der Meinung, du hast keine Kohle zum sparen? Im Alltag lassen wir, meist unbewusst, eine Menge Geld liegen oder zahlen mehr als nötig. Alles kostet irgendwie Geld. Da […]
- Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
Die Gezeiten haben zugeschlagen und es herrscht Ebbe auf dem Konto. Naja, mal etwas den Hintern zukneifen und etwas ruhiger die nächste Zeit. Passt schon. Die neue Smartwatch sieht das […]