Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

Massa Haus – was hat es gekostet?

Der Schuldenkobold bei Hausbau
In Hausbau

Massa Haus – was hat es gekostet?

Da das Thema für uns indirekt gerade erst wieder aktuell ist, haben wir uns noch einmal ausgiebig mit unserem Neubau beschäftigt.

Freunde von uns werden auch ein Massa Haus bauen und haben, wie die meisten (!), recht dünne Kenntnisse was denn zu einem super Angebot ala Immobilienscout24 noch so alles dazu kommt.

Auf diversen Portalen aber auch auf Herstellerseiten selbst könnt ihr Häuser finden, die auf den ersten Blick wirklich unschlagbar günstig sind.

Bei massa haus selbst werden zahlreiche Häuser in den verschiedenen Ausführungen angeboten.

Im Angebot steht dann meistens, dass es sich um ein Ausbauhaus handelt und ohne Grundstück ist.

OK, so weit so gut. Was kommt denn da noch so alles dazu?

Ich möchte hier nun unsere Kosten offenlegen und hoffe, neben unseren Freunden, eventuell auch andere Bauwillige anzusprechen und zu informieren.

Was noch wichtig zu erwähnen ist, dass die folgenden Kosten nur unseren Kosten entsprechen und definitiv auf keinen Fall die breite Masse wiederspiegeln kann und wird.

Vorab kann ich nur sagen, dass wir mit unserem Haus mehr als zufrieden sind. Es gab natürlich das ein oder andere Problem beim Bau. Das hatte aber absolut nichts mit Massa zu tun, sondern mit anderen Firmen und deren Mitarbeitern.

Wo viele Hände walten ist eine Kontrolle und ein kleiner A…tritt ab und an von Nöten.

Die Kostenaufstellung

Bodenplatte 18.693,08 €
Haus Rohbau 74.722,30 €
Treppe 3.160,00 €
Außenputz 1.500,00 €
Technikpaket (Strom, Gas/Wasser, Lüftung, Material) 26.185,12 €
Summe aller Leistungen von Massa Haus124.310,50 €

Der Ausbau kann beginnen

Das Massa Haus steht nun und ist bereit „ausgebaut“ zu werden. Ich gehe hier nun, wie gesagt, auf unser Haus ein. Aus diesm Grund werden die Kosten nicht wirklich gleich sein.

In manchen Gemeinden kostet eine Grundschuldeintragung 600€ und in manchen nur 400€ usw. .

ALLE Kosten perfekt sortiert nach Gewerken? Hol dir die Tabelle »
Grundstück78.322,50 €
Grunderwerbssteuer3.524,00 €
Notar Grundstückskaufvertrag571,08 €
Grundbuch (Eintragung Grundpfandrecht)427,00 €
Notarbestätigung Grundschuldbestellung125,37 €
Grundschuldbestellung Notar511,58 €
Grundbuch Vormerkung88,50 €
Grundbucheintragung278,25
Verwaltungskosten Gemeinde25,00 €
Verwaltungskosten Gemeide20,00 €
Kreditmakler1.190,00 €
Lageplan690,20 €
Grobabsteckung / Feinabsteckung999,60 €
Stromanschluss1.717,17 €
Gasanschluss2.112,25 €
Wasseranschluss3.360,00 €
Entwäserungs/Trinkwasser Genehmigung440,00 €
Löschung Unterschriftenbeglaubigung82,11 €
Bauamt54,00 €
Kreuzerder130,08 €
Potentialausgleich Bodenplatte484,54 €
Erdarbeiten Bodenplatte11.305,00 €
Feuerrohbauversicherung274,89 €
Elektro (Paketerweiterung)1.948,41 €
Dixi-Toilette418,88 €
Erweiterung Küche4.963,65 €
Kesselpodest54,62 €
Estrich (Fließestrich)3.901,02 €
Bauwasser / Baustrom538,56 €
Container inkl. Entsorgung (2 Tonnen)333,20 €
Schmutz / Regenwasserschächte (begehbar)7.120,33 €
Abschlusspunkt Telekomnetz (im Haus)353,17 €
Sat Anlage. 2 Receiver, Montage1.023,91 €
Summe Baukosten / Baunebenkosten etc.128.200,67 €

Wie man sieht summieren sich kleine Beträge wirklich immens. Immer wieder waren wir gleichermaßen belustigt wie auch angenervt von den Überschriften der einzelnen Rechnungen.

„Genehmigung für… Bitte zahlen Sie xx €. Jetzt fehlt noch der Innenausbau.

Der Innenausbau

Innenausbau – Beplankung, Verspachtelung etc.10.745,70 €
Innenausbau – DER REST (Von Bodenluke über Lampen bis Türen …)24.110,82 €
Summe gesamter Innenausbau34.856,52 €

Da nun in dem Häuschen alles fertig ist, sieht es draußen aus wie auf dem Schlachtfeld. Es fehlen also noch die Außenanlagen.

Alles rund um das Haus – Die Außenanlagen

Parkplatz, Terasse, Pflasterarbeiten, Pflanzen usw.17.272,32 €

Das Haus ist fertig!

Was hat das Haus gekostet?

Rohbau mit Strom, Gas/Wasser, Lüftung, Material124.310,50 €
Baukosten / Baunebenkosten128.200,67 €
Innenausbau34.856,52 €
Außenanlagen17.272,32
Unser Massa Haus304.640,01 €

Unser Einfamilienhaus ist ein Ausbauhaus mit ca. 152qm Grundfläche. Ich möchte an dieser Stelle nochmals ausdrücklich betonen, dass alle gezPreise nur unsere Kosten sind, welche bei uns angefallen sind. Das muss bei dir nicht zwingend genau so sein!

Hier findest du nur die „großen“ Kosten. Hol dir jetzt ALLE Kosten in einer Tabelle. Nach Gewerken sortiert! »

Schau dich doch hier beim Schuldenkobold noch etwas um. Ich beschäftige mich auf dieser Webseite hauptsächlich mit dem Thema sparen und effektivem Schuldenabbau.

Eventuell findest du ja den ein oder anderen Artikel, der dir gefällt.

54 Kommentare

comments user
Paul 21. Juni 2018 8:45

Ich finde es klasse auch einmal einen Überblick über die Kosten zu bekommen. So kann man sich einen Eindruck davon machen, was auf einen zukommen könnte.

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 14. August 2018 10:36

    Hi Paul,

    das war auch die Absicht. Ich habe zur Bauzeit von uns damals gesucht und gesucht, aber nichts wirklich eindeutiges gefunden. Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich das hier einfach öffentlich mache um einige gute Anhaltspunkte zu geben und die Kosten aufzuzeigen.

    Antworten
comments user
Pascal 3. September 2018 13:04

Hi,

war dieses Haus welches du Gebaut hast eins von diesen Massa-Häusern aus den bekannten Immobilienportalen? Wir überlegen auch eins davon zu nehmen sind aber skeptisch.

Gruß aus dem Saarland!

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 4. September 2018 14:37

    Hi Pascal,

    wir haben ein Vario 4 Ausbauhaus gebaut, und zwar im Jahr 2012. Ich wundere mich gerade selber, dass das schon wieder so lange her ist 🙂

    Generell kann man die Häuser auch auf den bekannten Portalen finden. Ob unser Haus da jetzt noch als Standart angeboten wird, kann ich nicht genau sagen. Warscheinlich nicht wirklich, da das „Sortiment“ ständig erweitert oder getauscht wird. Zu den Portalen ist nur extrem wichtig zu wissen, dass die Preise dort so gut wie nie korrekt aufgezeigt werden. Zu dem manchmal sehr „günstigen“ Preis kommt dann noch eine Menge Kleinkram dazu.
    Prinzipiell kann ich aber sagen, dass wir absolut mit dem Haus zufrieden sind. Wir hatten noch keinerlei Ärger im Nachhinein durch schlechte Bauausführung oder andere Sachen.

    Jede Region hat ein Musterhaus. Vielleicht fährst du da mal hin und siehst dir alles an. Gucken kostet nichts 😉

    LG

    Antworten
comments user
Matthas 21. September 2018 11:46

Hallo!

vielen lieben Dank für diese Auflistung, die hilft uns sehr.

Ich hätte nur noch eine Frage – steckt dort irgendeine Art von Eigenleistung mit drin? Oder wurde alles durch Massa/Partner zu diesen Preisen durchgeführt?

Vielen Dank!

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 21. September 2018 13:48

    Hi Matthas,

    eine Eigenleistung ist da im Grunde gar nicht drin. Wir haben lediglich die Wände und Decken gemacht (Tapete und Farbe), mehr nicht. Sonst wurde alles durch Handwerker erledigt. Von Massa haben wir zusätzlich zum Rohbau nur die Gewerke Strom und Gas/Wasser gekauft.

    LG

    Antworten
comments user
Andreas Hilski 9. November 2018 10:32

Richtig toll dieser Überblick. Ich habe die kommentare soweit auch gelesen. Ich verstehe nur eines nicht: Was hat genau, alles Massa gemacht und was habt ihr fremd vergeben? Wir möchten auch bauen und so Erdarbeiten, Hausanschlüsse ect, werden ja von Massa nicht gemacht. Kannst du mir das vielleicht auflisten oder per Email schreiben?

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 17. November 2018 13:22

    Hi Andreas,

    Also prinzipiell muss man das etwas auseinander ziehen beim betrachten. Massa Haus an sich stellt nur den Rohbau. Um alles weitere musst du dich selbst kümmern. Oder es halt kaufen als Gewerk bei massa. Diese lagern das dann an Subunternehmer aus. Das ist für dich einfacher, kostet aber logischerweise mehr Kohle.

    Ein Beispiel:
    Wir haben im Kaufvertrag des Hauses die Bodenplatte mit gekauft. Das machte damals die Firma „Glatthaar“. Hier hat sich ein wirklich engagierter Mann (der war damals sogar jünger wie ich, glaub ich :)) um die Leerrohre usw gekümmert. Auf Deutsch: Er hat beim Wasserverband angerufen und gefragt, was für Leerrohre gebraucht werden. Das ganze beim Strom und Gas auch. Soweit so gut. Den Untergrund für die Bodenplatte und die entsprechende Informationen, wie die Leerrohre vorbereitet werden sollen, mussten wir jedoch weitergeben. Und zwar an den Tiefbauer. Indirekt hast du also trotzdem immer mit der Materie zu tun. Du bist für alle der Mittelsmann. Ist ja irgendwie auch richtig. Geht ja immerhin um ein paar Euro :). Dennoch sollte der Stressfaktor keinesfalls außer Acht geraten.

    Massa macht also nur den Rohbau, sonst nichts. Alles andere sind Fremdfirmen. Also um es auf den Punkt zu bringen. Durch die Fremdvergabe einzelner Arbeiten und Gewerke sparst du eine Menge Geld, kannst aber auch böse auf die Schnauze fallen. Das kann richtig in Stress ausarten. Da rede ich aus Erfahrung.

    Du kannst auch so ziemlich alles über massa „machen lassen“. Das kostet natürlich entsprechend mehr aber du hast den Stress nicht und ersparst dir statt Geld etliche graue Haare :). Das würde ich zum Beispiel machen, würde ich nochmal bauen. Mehr wie die Klingel beschriften würde ich nicht mehr. Da plane ich lieber für 10qm weniger das Haus und stecke das Geld in ein Rundum Paket und/oder ein Baubegleiter etc.

    Entschuldige die Ausschweifung. Aber ich denke, das könnte die Frage beantworten. Natürlich werden Hausanschlüsse dann durch die ortlichen Versorger in Betrieb genommen. Stadtwerke etc. Bei uns macht das zB. Eon.

    Falls noch etwas unklar ist, einfach raus damit.

    LG

    Antworten
comments user
A. Rau 15. Januar 2019 16:13

Hallo,

ganz lieben Dank für deine richtig tolle Auflistung.

Ich habe soeben deinen Kommentar oven drüber gelesen, dass du künftig immer alles von einem Bauträger (lass es Massa sein) machen lassen würdest und dafür 10qm weniger bauen würdest.

Zu euren 304.000€, was meinst du würde da noch oben drauf kommen, wenn man ALLES an Massa auslagert. Hatte man Euch da mal eine Zahl genannt?

Ich danke schon im Voraus.

Liebe Grüße

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 16. Januar 2019 17:18

    Hey,

    ehrlich gesagt haben wir uns diesbezüglich keine Zahlen nennen lassen. Das stand für uns nie wirklich zur Debatte. Im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer 🙂
    Eine genaue Aussage dazu kann ich da wirklich nicht treffen. Da die einzelnen GEwerke ja auch in unserem Haus durch Fremdfirmen gemacht wurden, wäre es ja nicht sehr viel anderes. Der einzige Unterschied ist nur, dass alles aus einer Hand kommt. Das lassen sich Firmen wie massa und Co natürlich fürstlich bezahlen.

    Bei unserem Haus würde ich warscheinlich 15% drauf rechnen. Das ist aber, wie gesagt, nur eine ganz grobe Schätzung. Lieber zuviel als zu wenig. Alles, was zuviel finanziert wurde, würde 1:1 direkt in den ersten Jahren als Sondertilgung zurück fließen. Ist vielleicht etwas umständlich, doch erspart teure Nachfinanzierungen..

    LG

    Antworten
comments user
Jean Johanson 30. Januar 2019 4:20

Schöner Beitrag. Das kann wirklich helfen.

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 30. Januar 2019 10:25

    Vielen Dank

    Antworten
      comments user
      Stacy 3. März 2020 12:55

      Hi,
      ich finde es super das du es so auflistest. Sonst erfährt man ja nie was davon. Jeder zeigt die Häuser aber meienr sprich über Geld. Es ist super wenn man mal einen Anhaltspunkt hat und sich nicht als unerfahrene über den Tisch ziehen lässt.
      Vielen Dank nochmal für deine Mühe.

      Antworten
        comments user
        schuldenkobold 16. März 2020 17:43

        Hi Stacy,

        du hast recht! Keiner redet über das, was es gekostet hat. Genau da wollte ich ansetzen und alle Kosten einfach offenlegen.

        Danke für dein Kompliment.

        Liebe Grüße

        Antworten
comments user
Carina 14. Februar 2019 13:15

Darf ich fragen was man ca für die Aufmusterung rechnen sollte bzw wie war das bei euch? Wir wurden heute beraten und man sagte uns die Grundausstattung wäre gehoben.

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 24. Februar 2019 6:12

    Hi Carina,

    ich weiß gar nicht wirklich, was du mit Aufmusterung meinst. Die Grundausstattung kann man scho als gehoben bezeichnen. Das ist bei unserem Haus auch nicht anderes. Letzten Endes kommt es auf den Bauherren an, wie weit er die Ausstattung hebt.

    Man kann ja durchaus Fliesen für 120€ pro qm kaufen, aber im Gegenzug auch welche für 12€. Wir haben ja persönlich nur die Hülle gekauft und Strom sowie Gas/Wasser. Alles andere war unsere Sache. Von daher kam die Aussattung und Umsetzung nur von uns.

    Ich hoffe, dass beantwortet deine Frage.

    Antworten
comments user
Ansgar Schröder-Imagawa 15. Mai 2019 22:05

Hallo Schuldenkobold.
Auch von mir Danke für die gute Zusammenstellung. Das hat uns sehr geholfen. Aus einem 279.000€ Massa-Angebot für ein Kfw-55-Ausbauhaus (einschl. Grundstück!) werden dann gemäß Deiner Aufstellung (auf uns angepasst) ca. 400.000€ – dient als sehr gute Grundlage für Verhandlungen mit Massa.

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 21. Mai 2019 4:59

    Hi Ansgar,

    es freut mich, dass euch das hilft.

    Liebe Grüße

    Antworten
comments user
Gabriel 20. Juni 2019 18:16

Hey,

sehr gelungen. Wir sind selbst dabei uns kommende Woche bei Massa zu informieren und mit denen unseren Traum zu verwirklichen.
Jetzt habe ich gelesen, dass keine wirklichen Eigenleistungen dabei waren sondern Firmen.
Kannst du da grob sagen welche Kosten die Firmen für Montage etc gekostet haben?
Lg.

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 28. Juni 2019 9:56

    Hi Gabriel,

    erstmal danke für das Kompliment. Bezüglich deiner Frage kann ich dir nur ans Herz legen, dir Angebote machen zu lassen. Es hört sich immer banal an, aber das ist der richtige Weg. Die Kosten für ein Badezimmer können trotz der Nutzung annähernd gleicher Materialien wirklich extrem auseinanderklaffen. Dann kommt es auf die Region an, wo du baust und wo die potenziellen Handwerker ansässig sind. Es sind einfach viel Faktoren, die einen Vergleich hinken lassen würden an dieser Stelle.
    Auch wenn Angebote warscheinlich eine nicht unerhebliche Zeit in Anspruch nehmen, lohnt sich das Warten auf ein solches in der Regel. Wir waren tatsächlich so einige Male erstaunt, was manche Firmen für haargenau das Gleiche so verlangen.

    Im Endeffekt haben wir auch sehr viel durch eine einzige Firma machen lassen. Also quasi so eine Allround-Handwerker-Experten-Allesmacher Firma :). Es war nicht extra ein Fliesenleger, ein Maler oder ein Innenausbauer da. Es war alles mehr oder weniger kombiniert.

    Die Kosten für einzelne Gewerke sind ja hier aufgeschlüsselt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Termin 😉

    LG

    Antworten
comments user
Alexander Schmitz 29. Juli 2019 22:31

Top & danke dafür!

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 30. Juli 2019 13:54

    Sehr gerne.

    LG

    Antworten
    comments user
    Daniel Langemann 3. Dezember 2019 23:45

    Hi,

    vielen Dank für die Aufstellung!

    2 Fragen hätte ich noch:

    Sind sie Kosten für die Anschlüsse (Wasser,Strom und Gas) so hoch, weil das Grubdstück nicht voll erschlossen war, oder ist das normal?

    und hast du dir die Rigipsplatten etc. von Massa liefern lassen, oder selbstständig besorgt?

    vielen Dank!

    Antworten
      comments user
      schuldenkobold 5. Dezember 2019 5:34

      Hallo Daniel,

      die Kosten für Strom und Gas sind recht gängig und einigermaßen im Rahmen. Wie es in anderen Bundesländern bzw. Städten ist weiß ich nicht. Tatsache ist, man kommt nicht drumrum. Die Anschlüsse Strom und Gas zeigen den Endpreis. Also damit ist gemeint, dass hier alles drin ist. Sämtliche Verrohrungen und Baggerarbeiten für das aufbuddeln von Straße zum HWR. Dazu hat Eon gleich das Telekomkabel mit reingelegt. Was natürlich zu bedenken ist, wie viele Meter es von der Straße bis in deinen HWR sind. Das beeinträchtigt natürlich den Preis.

      Zum Thema Wasseranschluss:
      Der Anschluss an sich ist, meines Erachtens schlichtweg Wucher. In anderen Gemeinden fällt teilweise nicht mal die Hälfte an. Doch auch hier kommt man nicht drumrum.
      Dazu kam, dass die Schmutz/Regenwasserschächte „natürlich…“ begehbar sein mussten. Diesbezüglich haben wir sogar anwaltlichen Rat hinzugezogen, doch das verlief im Sand. Das Grundstück war zwar erschlossen, doch nur bis zur Grundstücksgrenze. Also war der Einbau der Schächte definitiv unser Bier. Und diese Schächte kosten nicht mal eben 250€ das Stück…

      Das gesamte Material für den Innenausbau haben wir geliefert bekommen. Damit meine ich jede Gipskartonplatte und jede Schraube. Das war im Rahmen des Technikpakets enthalten.

      Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

      LG

      Antworten
comments user
Alexander Josephs 16. Oktober 2019 22:32

Grüße an den Schuldenkobold!

Eine wahnsinnige Hilfe hast du uns da geliefert, vielen Dank dafür!

Eine Frage hätte ich allerdings noch:

Habt ihr bei der Ausstattung wie Fliesen und Sanitär z.B. einen gehobenen Standard gewählt oder ist es eher durchschnittlich?

Viele Grüße 🙂

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 22. Oktober 2019 6:02

    Grüße zurück Alex,

    ich würde die Fliesen eher als das absolute Mittel ansehen. Es waren keine übermäßig teuren und auch keine von der letzten Baumarktpalatte. Bei allen Sanitärsachen haben wir bei Megabad.com so ziemlich alles gekauft. Kann ich nur empfehlen.

    LG

    Antworten
comments user
Alexander Erbert 17. November 2019 16:24

Hallo Schuldenkobold,

zunächst mal viele Dank für Deine Mühe.
Ich habe mal eine Frage zu den Kostenaufstellungen „Massa Haus“ ==> 124310,50 €
Insbesondere zu dem Technikpacket. Sehe ich das richtig, das in diesem Packet (26185,12 €) auch die Dienstleistung für die Montage/Inbetriebnahme der Heizung und der Wasseranschlüsse inklusive ist? Und das Material für den Trockenbau ebenfalls?

herzlichen Dank und schöne Grüße

Alex

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 28. November 2019 14:18

    Hi Alex,

    generell ist das richtig. Die Heizung wurde durch eine beauftragte Firma seitens Massa Haus in Betrieb geommen. Die zwei zugehörigen Mitarbeiter waren einige Zeit beschäftigt und haben die Rohre etc gelegt. Gleichermaßen haben sie auch die automatische Be und Entlüftung verbaut und „angemacht“. Wasseranschlüsse wurden auch soweit dahin gelegt, wo wir es wollten. Die dazugehörigen Vorwände (damit der Spülkasten quasi in der Wand verschwindet) war bauseits zu erbringen. Das Wort bauseits ist für mich immernoch das Unwort des Jahrhunderts 😉

    LG

    Antworten
comments user
Marc Neubauer 2. Dezember 2019 22:16

Hallo
Danke für die tolle Auflistung.
Wie lange hat es etwa gedauert vom Spatenstich für die Bodenplatte bis zum Einzug?
Gruß Marc

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 3. Dezember 2019 6:09

    Hi Marc,

    die Bodenplatte wurde Mitte Juni in Angriff genommen und der Einzug war dann Anfang Februar des nächsten Jahres. Die Erdarbeiten für die Bodenplatte fanden im Mai statt. So round about, über den Daumen, waren es also 9 Monate.

    LG

    Antworten
comments user
Sebastian123_456 23. Dezember 2019 15:22

Hi,

vielleicht habe ich es ja überlesen.
Denke das es aber auch für andere Leser eine gute knappe Antwort ist.

Wieviel QM hat denn euer Haus?
Wie lebt es sich in den oberen geschossen im Sommer/wie umgeht Ihr die Sommerhitze?

VG

Sebastian

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 24. Dezember 2019 10:48

    Hi Sebastian,

    unser Haus hat 156qm Grundfläche und abzüglich Schrägen etc. kommen wir auf 134qm Wohnfläche.

    Es ist tatsächlich so, dass es im Sommer manchmal übertrieben warm ist oben. Das umgehen wir nicht wirklich sondern halten uns quasi an altbewährte Rezepte. Morgens alle Fenster aufreißen, Räume abkühlen lassen, zu machen, und schließlich die Rollos komplett runter. Es ist aber nie so, dass es nicht auszuhalten wäre.

    Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen und wünsche dir frohe Weihnachten 🙂

    LG

    Antworten
comments user
Alexander Erbert 23. Dezember 2019 21:16

Hi,

super vielen Dank für die Info. Das ist sehr interesant, mir liegt ein Angebot für ein Technikpaket über 90.000 Euro vor. (Wohnfläche ca 140m2)
– Lüftung
– Heizung
– Wasser
– Elektro
– Trockenbau (nur Material)
– Bodenplatte.

Kommt mir ein bisschen teuer vor, ich weiß man kann nicht Äpfel mit Birne vergleichen,kommt natürlich auf den Inhalt an. Bin gerade dabei mir von freien Dienstleistern Angebote zu holen. Ist eben sehr mühsam, die warten nicht gerade auf Aufträge.

Verstehe ich das richtig du hast Trockenbaumaterial nicht über Massa besorgt sonder in eigener Regie. Oder sind das Dienstleistungskosten? (Die Pos. taucht weiter unten auf)

Wünsche eine gesegnete Weihnachtszeit

Herzliche Grüße

Alex

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 24. Dezember 2019 11:18

    Hi Alex,

    das Material für den Trockenbau kam von Massa. Die Posten bezüglich Innenausbau, Trockenbauarbeiten etc. die in der Auflistung auftauchen, sind Arbeitsstunden der ausführenden Firma und alles, was so drumherum noch anfällt. Und es fällt IMMER noch etwas an. Ob es eine Schelle ist, die mal fehlt oder da was zu kleben oder hier was oder da was. Und das summiert sich wirklich.

    Bei den Angeboten musst du zwingend genau lesen. Die Pakete für Strom, Gas und Wasser sind keine Endpreise. Hier werden die Kabel verlegt und Verrohrungen gemacht, wie es auch sein muss. Nur der Anschluss an sich ist „bauseits“ (ich hasse dieses Wort, ist mein persönliches Unwort des Jahrhunderts…) zu erbringen. Auf deutsch heißt das einfach, dass Gas gelegt wird an ein bestehendes Netz. Den Anschluss macht man im Vorfeld Stadtwerke oder Eon, je nachdem wer bei dir das Monopol hat. Bei uns waren das für Strom, Gas und Wasseranschluss das also mal eben schlanke 7000€ zusätzlich zum Technikpaket. Bitte also auf keinen Fall die Anschlusskosten vergessen.

    Ich wünsche dir und deiner Familie auch ein frohes Weihnachtsfest.

    Gleichmaßen hoffe ich, dass ich dir mit der Auflistung und meinen ergänzenden Kommentaren helfen kann. Die Hilfe für Bauwillige war nämlich der Hauptgrund für mich diesen Beitrag einmal öffentlich zu machen.

    LG Boris

    P.S. Deinen Beitrag, welcher eine Minute später kam, habe ich entfernt. War ja eh der Gleiche :))

    Antworten
    comments user
    Michel 26. Januar 2021 8:37

    Hallo,

    wie ist das ganze ausgegangen?

    War das Angebote einholen am Ende günstiger als das Technikpaket?

    Vielen Dank!

    Antworten
comments user
Ingo 13. April 2020 12:11

Hallo lieber Bauherr,
kann man den Mehrbetrag Komplettvergabe der Arbeiten über Massa vs. Eigenvergabe (mit grauen Haaren)/ Kontrolle beziffern? Mit welchem Mehrbetrag muss man hier auf dein Haus bezogen rechnen?
VG
Ingo

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 27. April 2020 11:37

    Hi Ingo,

    das kann ich nicht wirklich beziffern. Wir haben uns nie Angebote eingeholt von Massa direkt. Vielmehr haben wir uns gleich von Anfang an um die Eigenvergabe gekümmert. Graue Haare gibt es sowieso inklusive :). Ob man alles machen lässt oder selbst was macht etc..

    Antworten
comments user
Marcel r 21. April 2020 17:56

Richtig gut zusammen gefasst total genialer Leitfaden.
Wir danken dies hilft uns 1000 mal mehr wie irgendwelche firm eigenen werbe Videos
Danke danke danke

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 27. April 2020 11:32

    Hey Marcel,

    danke für dein feedback. Genau das wollte ich damit erreichen.

    LG

    Antworten
comments user
Klaus D 14. Mai 2020 13:55

Vorweg meinen Glückwunsch. Endlich mal eine Aufstellung die Aussagefähig ist.

Wir sind auch gerade dabei nochmal zu bauen. Zum Glück müssen wir nichts finanzieren. Wir sind beide kurz vor der Rente und bekommen eh keinen größeren Kredit mehr.
Unser zu großes Haus steht zum Verkauf. Von dem Erlös wird ein altersgerechter Bungalow gebaut.

Aber dank Deiner Aufstellung ist mir bei einigen Nebenleistungen ein Licht aufgegangen.

Mach weiter so……

Klaus

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 1. Juni 2020 6:19

    Hallo Klaus,

    es ist schön zu lesen, dass dir die Auflistung geholfen hat.

    LG

    Antworten
comments user
Sandra M. 23. Juli 2020 11:01

Hallo lieber Schuldenkobold, wir konnten uns wirklich ein richtig tolles Bild der anstehenden Kosten machen. Vielen Dank dafür erst einmal an dieser Stelle.

Mein Mann und ich haben dann gesehen, dass die hier aufgeführten Kosten als eine Tabelle verfügbar sind.
Wir wollen wirklich nichts dem Zufall überlassen und uns so gut es auch nur geht vorbereiten. Deswegen haben wir letzte Woche die Kostenaufstellung von Ihnen gekauft.
Wir sind wirklich begeistert. Die Sortierung und die Handhabung ist super. Und das sage ich als Frau, die nicht viel mit Computern etc. zu tun hat.
Vielen vielen Dank für die Mühe. Ich finde es toll, dass es Menschen gibt welche anderen in der gleichen Situation helfen und ihre Erfahrungen teilen.

Ganz ganz liebe Grüße
Sandra Mandke

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 13. August 2020 19:23

    Hallo Sandra,

    ich freue mich wirklich, dass ich ihnen helfen kann mit meiner (Bau)Erfahrung. Positives Feedback ist immer Balsam für die Seele.

    LG Boris

    Antworten
comments user
Marie 8. August 2020 13:29

Hallo zusammen, auch von uns vielen Dank für den guten Beitrag. Wir waren auch bereits bei Massa und klar sind natürlich inzwischen die Preise etwas höher geworden aber uns wurde bei Massa ein 135 m2 großes Haus mit Bodenplatte und Technikpaket (Gastherme, Lüftung und Elektro) für 199.000 Euro angeboten, Dämmung und Material für Beplankung in Eigenleistung vorhanden. Das scheint mir ziemlich hoch zu sein oder?

Antworten
comments user
Markus 6. Oktober 2020 10:32

Hallo,

vielen Dank für die detailierten Information und die Arbeit die du dir gemacht hast!!
Welche Wohnfläche hat dein Haus?

Vielen Dank ud Gruß
Markus

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 6. Oktober 2020 13:04

    Hi Markus,

    abzüglich der schrägen Flächen etc. hat das Haus eine Wohnfläche von 134qm.

    Antworten
comments user
Thomas Karbowski 23. Dezember 2020 23:59

In der Kostenaufstellung hat mir den größten Eindruck gemacht, dass die Estrichkosten viel niedriger sind als von mir gedacht. Estricheinlegung ist aber ein enorm wichtiger Teil der Bauarbeiten. Mein Onkel sagt, dass wir dadurch die Schimmelbildung vorbeugen.

Antworten
comments user
Joachim 31. Dezember 2020 12:22

Hey,

auch von mir vielen Dank für die Auflistung der Kosten und dafür das du unsere Fragen im Nachgang beantwortest!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du von deinen 304k nur 124k an Massa bezahlt? Dann hätte Massa dein Haus mit diesen 124k beworben. Was ich unfair finde ist, das sie fertige Häuser mit Möbeln usw bewerben und als Preis nur Ihren Anteil angeben. Wunderschöne Häuser für unter 200k… und am ende kommen die versteckten Kosten noch oben drauf. Bei einem Beratungsgespräch wird hoffentlich darauf aufmerksam gemacht? Weißt du noch was Massa als Endpreis (Schlüsselfertig) angegeben hat? Hat das gepasst?

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 15. Januar 2021 7:41

    Moin Joachim,

    die Option schlüsselfertig zu bauen stand bei uns nie zur Debatte. Im Nachhinein würde ich nie mehr etwas anderes machen, doch das steht auf einem anderen Blatt. Angebote werden natürlich immer ausgehübscht und preislich extrem niedrig gehalten. Schließlich möchte man ja Kunden aufmerksam machen. Das ist alles in gewisser Weise auch legitim, wie ich finde.

    Der Hausverkäufer macht einen schon darauf aufmerksam, doch natürlich hält er sich da mit Aussagen etwas zurück. Es wäre ja irgendwie paradox, wenn er sagt „Zu dem Preis von 124.000€ für das fertige Haus kommen dann nochmal 80.000€ dazu um das fertige dann richtig fertig zu machen“. Ich hoffe, du verstehst die Ironie. Generell sind ja Hausverkäufer auch nur Menschen, also wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen.

    Im Grunde kommen ja auch gar keine versteckten Kosten ans Licht. Diese können (und müssen!!!) vorher geplant werden. Dem Zufall nimmt man so den Wind aus den Segeln.

    Den Preis für das schlüsselfertige Haus kann ich dir nicht sagen. Dieser wird aber definitiv viel höher gewesen sein, als das was unser Endpreis letztlich war.!

    Ich hoffe, dass beantwortet deine Fragen.

    Beste Grüße
    Boris

    Antworten
comments user
Rocky V 10. Februar 2021 13:10

Hallo,

wir bauen nun auch mit Massa. Die Bezeichnungen der Häuser haben sich geändert, aber anhand der Größe des Hauses bzw. der m2-Zahl lässt sich trotzdem ganz gut vergleichen.

Unsere Kostenaufstellung (einzugsfertig ohne Keller) liegt bei einem 160 m2 Haus bei ca. 320.000 Euro, ohne Grundstück und ohne Außenanlagen! Man muss dazu sagen, dass die Kalkulation für Ausbau und alle sonstigen Arbeiten sehr nahe an der Realität kalkuliert ist, wir aber trotzdem mit einem Puffer von ca. 10 % rechnen. Damit liegt man in etwa bei 350.000 Euro. Unseren Anspruch würde ich mal als obere Mittelklasse bezeichnen und unser handwerkliches Talent ist so gut wie nicht vorhanden.

Die Kostendifferenz zwischen den Hausgrößen bei Massa sind wirklich nicht die Welt. Für ein 150 m2 Haus liegt die Kostenaufstellung bei ca. 300.000 Euro (statt 320.000). Sparen kann man bei Massa, wenn man Arbeiten wie Malern, Fließen- oder Bodenlegen selbst in die Hand nimmt. Bei uns wären das rund 12.000 Euro an kalkulierten Lohnkosten.

Meine persönliche Meinung:
Nicht von Werbepreisen blenden lassen! Ein mittelgroßes Haus kostet (ohne Grundstück) immer mindestens 300.000 bis 350.000 Euro, egal bei welcher Baufirma. Je nach dem wie viel man selbst erledigen kann, wird geht es auch günstiger.

Für Außenanlagen ist es schwer abzuschätzen was auf einen zukommt. Das hängt davon ab was man möchte. Aber für Großraumgarage, Pflaster, Zaun und etwas Rasen kommen schnell nochmal 50.0000 zusammen.

Wir kalkulieren für unser Massahaus (160 m2 ohne Keller, mit Carport) und Grundstück rund 410.000 Euro.

Antworten
comments user
Stephanie 22. April 2021 9:42

Ganz herzlichen Dank für die Auflistung und die deutlichen Einsichten! Sehr hilfreich!!

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 22. April 2021 9:49

    Sehr gerne 🙂

    Antworten
comments user
Bald-Bauer 7. Juni 2021 20:36

Hallo, super Aufstellung! Sind bei den Preisen dann auch die Sanitäranlagen und Küche usw dabei?

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 10. Juni 2021 8:59

    Hi,

    ja, die sind auch dabei. Der Endpreis bezieht sich auf den Moment mit der Tasse Kaffee auf der Terasse. Also da, wo man nur sitzt und sich alles angucken kann 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (37)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes