Die Gezeiten haben zugeschlagen und es herrscht Ebbe auf dem Konto.
Naja, mal etwas den Hintern zukneifen und etwas ruhiger die nächste Zeit. Passt schon.
Die neue Smartwatch sieht das anders.
Naja ok, nicht die Smartwatch selbst, sondern eher Du. Die sieht schon cool aus und hat auch noch extrem tolle Features. Und überhaupt ist es die neuste.
Am Arm trägst du die Vorgängerversion.
Mittlerweile sieht die fast schon schäbig aus. Ein paar Kratzer sind drauf und viel zu langsam ist die auch noch.
Der Weg zu „ohne Zusatzkosten“ beginnt meistens ungeplant
Vielleicht kommt dir das irgendwie bekannt vor.
Du wolltest nur mal eben in den Media Markt und eine neue Farbpatrone für den Drucker kaufen. Online würde gerade zu lange dauern. Sie ist halt jetzt leer.
Auf dem Weg dahin kommst du an den Uhren vorbei. Die sind dann auch noch extrem ansprechend beleuchtet.
Von allen Seiten.
In allen Farben.
Natürlich bleibst du stehen und guckst dir das genauer an, weil du ja schon das (bis jetzt) aktuelle Modell am Arm trägst.
Der Preis von 540€ ist irgendwie skurril und mega abschreckend. Es ist halt grad Ebbe auf dem Konto. So fing der Beitrag ja schon an.
Jetzt so eine Summe? No way! Nix.
Oder Moment mal: was steht da? Null Prozent Finanzierung ohne Zusatzkosten.?!
Im Grunde gar keine schlechte Idee. Du kannst die Uhr kaufen und zahlst sie dann monatlich ab. Das machst du ja mit deinem Handy, dem Fernseher und dem Auto auch.
Du hast sichtbares Interesse. Guckst dir das Ding von allen Seiten an. Bekommst richtig angenehme Gefühle, wenn du da stehst und die die Uhr anguckst.
Das merkt auch der Verkäufer. Der ist ja nicht blöd, sondern darauf geschult, das zu sehen!
Meistens jedenfalls. Manchmal ist es auch ein Umschüler aus dem Maurerhandwerk, der jetzt halt verkauft…
Mit einem Gespräch ist die halbe Miete bereits drin… für den Verkäufer!
Der Verkäufer beginnt eine Unterhaltung. Die Uhr ist zwar der Mittelpunkt des Gesprächs, doch sprecht ihr auch über andere Sachen. Es wird ein wenig Vertrauen aufgebaut.
Die Uhr ist natürlich richtig toll. Das betont er immer mal wieder am Rande. Seine Schwester hat die auch und sein Kumpel hat die gerade heute morgen auch erst bestellt.
Die Features sind definitiv besser als beim Vorgänger (welche du selbst am Handgelenk trägst).
Momentan ist es etwas knapp und der Sprit ist zur Zeit so teuer, da kommst du im Moment gerade so durch. Doch es könnte schlechter sein.
Trotzdem sind 540€ jetzt mal eben überhaupt nicht drin. Das geht gar nicht.
„Na, das ist doch kein Problem“. Mit einer Null Prozent Finanzierung können sie nichts falsch machen. So was kauft ganz selten jemand sofort.
Monatlich zahlen macht viel flexibler, betont der nette Verkäufer.
Nach weiteren 5 Minuten fragst du nach dem genauen Ablauf des Kredites und wie es nun weiter geht.
Du willst sie!
Eine Null Prozent Finanzierung ist ein Kredit! Nichts anderes!
Vielleicht warst du schon einmal in genau so einer Situation oder verstehst haargenau, was da passiert ist.
Mir selbst ist das passiert. Bei einem recht großen Elektromarkt in der Stadt.
Es herrscht keine Ebbe auf meinem Konto und es war auch keine Smartwatch, sondern ein Fernseher.
Unser Großer !! 81 cm Bildschirmdiagonale. Unendliche Weiten…
Unsere Glotze ist ultra-alt, aber funktioniert. Alle Apps laufen da drauf und wir können alles gucken.
So weit, so gut.
Es besteht also kein Grund einen neuen Fernseher zu besorgen.
Ich habe an diesem Tag tatsächlich eine Farbpatrone für den Drucker gebraucht und dann bei den Fernsehern einen kleinen Halt gemacht.
Wollte halt mal gucken, was es so gibt. Ich finde diese Riesendinger immer so absurd. Bildschirmdiagonale 2,39m oder so ähnlich.
Wie groß ist das Wohnzimmer von Menschen mit so einer Glotze? 120qm?
Egal.
Ich wurde fast sofort angesprochen. Ist ja irgendwie logisch. Kommt ein potentieller Kunde in die Abteilung, heißt das natürlich meistens, dass der was kaufen will.
Es hat gar nicht lange gedauert, bis wir auf das Thema Null Prozent Finanzierung kamen. Der Verkäufer war wirklich gut. Hat mir extrem Honig ums Maul geschmiert ohne penetrant zu sein.
War wirklich nicht schlecht.
Die Glotze sollte 1100€ kosten. in 20 Raten würde sie mir gehören.
Mir.. Nur mir!..
Mein Schaaatzz.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe gesagt, dass ich nichts finanziere und überhaupt gar keinen brauche. Meine 81cm Bildschirmdiagonale ist bombastisch und absolut ausreichend.
So schnell, wie er da war, war er auch wieder weg.
So stand ich da und ging zur Kasse mit meiner Farbpatrone.
Wie läuft eine Null Prozent Finanzierung genau ab?
Im Grunde kannst du alles finanzieren.
Ob Fernseher, Waschmaschine, Auto oder eben eine Smartwatch.
Eine normale Finanzierung kostet einen gewissen Zinssatz.
Sagen wir beispielsweise 5%.
Kaufst du jetzt einen Fernseher für 1000€ auf 5 Jahre, zahlst du monatlich 29,97€.
Tatsächlich hast du dann nach 5 Jahren nicht die 1000 Euro bezahlt, sondern insgesamt 1078,95€. Also rund 80 Euro mehr. (Quelle: Zinsen berechnen).
Bei einer Null Prozent Finanzierung zahlst du einen bestimmten Zeitraum keine Zinsen. In den meisten Fällen sind das 20 Monate.
Finanzierst du den Betrag von 1000 Euro auf 20 Monate, zahlst du 50€ (1000 durch 20).
Entscheidest du dich stattdessen für mehr als 20 Monate, greift der normal Zinssatz, welcher so üblich ist.
Im Grunde eine gute Methode, Menschen zum Kauf zu bewegen. Die Ware an den Mann zu bringen.
Im Grunde ist das doch keine schlechte Idee alles monatlich zu zahlen
Du machst dich mit so einer Denkweise zwangsläufig immer mehr zum Knecht.
Zum Knecht von dir selbst und zum Spielball der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist aber ja nicht perse schlecht.
Würde ich nie behaupten.
So eine Null Prozent Finanzierung ist für den Verkäufer definitiv eines der besten Marketing-Erfindungen.
Für den Verbraucher und Konsumenten augenscheinlich auch, doch in Wahrheit eine Katastrophe.
Du schließt damit einen Kredit ab. Ob der für 20 Monate läuft, für 10 oder auch nur für 2.
Es ist ein Kreditvertrag!
Monatliche Kosten blähen sich mit der Zeit zu immer mehr auf. Eventuelle Bedenken werden immer mehr über Board geworfen.
Was einmal geht, geht auch immer wieder.
Warum solltest du eine Rücklage für diverse Haushaltsgeräte in deine Kosten einpflegen?
Und wozu überhaupt um das eigene Geld kümmern?
Wenn die Waschmaschine kaputt geht, finanzierst einfach eine neue. Wenn nicht zu Null Prozent, dann etwas länger. Ist auch nicht so schlimm.
Das Auto macht schon ewig Geräusche. Egal. Wenn was passiert, einfach einen schicken Kleinkredit nehmen und dann passt das.
Merkst du worauf ich hinaus will?
Ist die Grenze erstmal durchbrochen, fällt das langfristige Denken einfach weg. Es existiert nicht mehr
Vielleicht fängt es mit einer Smartwatch an, oder auch einem Handy. Du weißt schon, diese utopisch teuren 1500€ Handys (Soviel kostet mein Pc noch nicht mal ;))
Egal was, such dir was aus.
Hast du diese Hürde einmal überwunden, kann es schnell passieren, dass du dich sicher fühlst.
Wenn was passiert, dann bleibt diese Option immer präsent.
Nach Uhr und Handy folgt der PC. Dann kommt der Kühlschrank. Und überhaupt brauchst du unbedingt einen Thermomix.
Du würdest dich wundern, für was du wirklich eine schnelle Finanzierung bekommst.
Das kannst du auch getrost in Jogginghose machen.
Dazu brauchst du nicht mal eine vernünftige Hose anziehen. Personalausweis reicht.
Persönlich möchte ich das auch nicht verteufeln. Es mag manchmal Sinn machen, einen Kredit aufzunehmen. Gar keine Frage.
Das Leben läuft niemals linear. Bei keinem.
Doch vermeiden solltest du das ums Verrecken. Es macht dich immer mehr handlungsunfähig.
Deine liquiden Mittel schmelzen weiter und weiter.
Und das nur, weil du lieber monatlich etwas abzahlst, was du dir auch hättest im Vorfeld ansparen können?
Vorher zu sparen macht IMMER Sinn.
Denn eine Rechnung sagt ja schonmal vom Namen her aus, dass man mit ihr rechnen kann.
Habe ich ein Auto, fallen zwingend Werkstattkosten an. Habe ich eine Waschmaschine, geht die irgendwann kaputt.
Das ist Fakt.
Warum also nicht vorher das Geld ansparen statt einer Null Prozent Finanzierung?
Vor einiger Zeit habe ich hier einen Beitrag dazu geschrieben, wie du vernünftig und sinnvoll budgetieren kannst.
Meine Kosten rechne ich mir auch grundsätzlich auf den Monat runter.
Die KFZ Versicherung kostet eben nicht 482,21€ am ersten Januar des Jahres, sondern etwas über 40€ monatlich.
Das Prinzip ist das Gleiche.
Entweder ich spare mir über das Jahr jeden Monat die 40€ an oder komme letztlich in die Bredouille und denke dann erst daran, was ich mache um das Geld zusammen zu kratzen.
Von vornherein monatlich zu zahlen ist bei Versicherungen eh immer teurer. Dazu kannst dir den entsprechenden Podcast meinerseits anhören.
Ich habe dir jetzt lang und satt meine Gedanken zur Null Prozent Finanzierung preisgegeben. Dieser Beitrag lag mir schon lange auf der Seele.
In letzter Zeit habe ich ab und zu dieses Thema mal gehabt im Bekannten und Freundeskreis.
Da ich meistens eine recht kontroverse Meinung dazu vertrete (welche du gerade gelesen hast), stehe ich oft recht allein mit meinen Ansichtsweisen.
Das ist manchmal wirklich schade, aber absolut ok für mich.
Jeder lebt so, wie er es möchte und, vor allem, für richtig empfindet.
Ich möchte niemals eine Person in irgend einer Weise werten.
Das war nochmal wichtig zu betonen an dieser Stelle.
Nur das Beste für Dich
Dein Boris (Schuldenkobold)
Gefällt dir, was du hier liest? Vielleicht magst du auch meine Stimme. Diese kannst du dir in meinem Podcast anhören.
Darüber hinaus findest du mich sowohl bei Instagram als auch bei Facebook. Natürlich kannst du mir auch gerne eine Mail schreiben. Ich beantworte alle persönlich.
Abonniere hier meinen Newsletter und erhalte kostenlos mein E-Book:
„12 Schritte für unglaublich schnellen Schuldenabbau“
Hier sind die neusten Artikel auf dem Blog
- Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
Unerwartete Ausgaben können einem oft das Gefühl geben, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Sei es eine kaputte Waschmaschine, eine plötzliche Autoreparatur oder eine Notfallbehandlung beim Zahnarzt – solche…
Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen weiterlesen
- Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
Schulden sind nervig aber Fakt ist: Sie sind ein Teil unseres Lebens und begegnen uns in verschiedenen Formen. Während sehr viele Menschen Schulden oft als etwas Negatives betrachten, ist es…
Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind weiterlesen
- Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
Was ist noch nerviger als kein Geld zu haben? Schulden! Ach, echt? Wusste ich gar nicht… Doch. Und genau das ist bei vielen noch nicht angekommen. Schulden sind absolut ultra…
Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben weiterlesen
- Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
Seien wir mal ehrlich: Verträge sind wie die ungeladenen Gäste auf einer Party – man kommt einfach nicht um sie herum. Ob Versicherungen, Strom- und Gasverträge oder der Mietvertrag für…
Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel! weiterlesen
- Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
Der Schuldenschneeball! Wenn du denkst, das klingt nach einer winterlichen Plätscherfahrt im verschneiten Alpenland, hast du dich gewaltig geschnitten. Stattdessen reden wir hier über die Kunst, Schulden abzubauen – und…
Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden weiterlesen
- Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
Ah, Schulden! Diese lästigen kleinen Teufel, die sich heimlich im Hintergrund verstecken und plötzlich wie aus dem Nichts auftauchen. Manchmal fühlt man sich, als würde man einen Berg von Schulden…
Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden weiterlesen