Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

Wann lohnt es sich den Kredit zu ändern?

Ich möchte meinen Kredit ändern
In Schulden & Rücklagen

Wann lohnt es sich den Kredit zu ändern?

Den Kredit ändern ist in aller Regel eines der ersten Dinge, die helfen finanziell besser da zu stehen. 

Hier ist riesiges Potenzial vorhanden, denn Kredit ist nicht gleich Kredit.

Gerade bei dem heutigen Zinsniveau macht es durchaus Sinn sich die Situation regelmäßig anzusehen und zu prüfen.

Viel Zeit nimmt so eine Untersuchung der eigenen Kredite wahrhaftig nicht in Anpruch, deswegen sollte man es angehen!

Wie gehe ich vor beim Kredit ändern?

Als erstes nehme ich meinen Ordner, wo alle Kredite abgeheftet sind. Falls du noch keinen solchen Ordner hast wird es höchste Zeit.

Nichts ist wichtiger als einen Überblick zu haben. Als zweites schreibe ich mir den oder die effektiv Zinsen pro Jahr auf.

Fallbeispiel mit zwei möglichen Szenarien

  • 11.000 EUR Kleinkredit, finanziert auf 84 Monate zu einer Rate von 160,24 € mit einen eff. Jahreszinssatz von 6,24%
  • 6.000 EUR, finanziert auf 84 Monate zu einer Rate von 89,39 € mit einem eff. Jahreszinssatz von 6,99%

Annahme: Der größere Kleinkredit läuft bereits 31 Monate und der kleinere erst 8 Monate. Nun möchte ich den Kredit ändern, wegen der wundervollen Zinssituation am Markt.

  • Restschuld bei Ursprungskredit von 11.000 EUR = 7.470 EUR, Restlaufzeit 53 Monate
  • Restschuld bei Ursprungskredit von 6.000 EUR = 5.540 EUR , Restlaufzeit 76 Monat

Die Beträge sind natürlich gerundet um nicht unnötig komliziert zu werden.

Sind das die tatsächlichen Ablösesummen?

NEIN, sind sie nicht. Da ich ja beabsichtige die Kredite vorzeitig abzulösen, fällt bei der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung an.

Die Höhe ist gesetzlich geregelt und entspricht 1% der Restsumme.

Rechne ich diese Gebühr der Bank mit ein habe ich meine Endsummen, wonach ich dann gezielt suchen kann.

  • Ursprung 11.000 EUR, Restschuld 7470 EUR, Vorfälligkeitsentschädigung 74,70 EUR, Endsumme 7544,70 EUR -> gerundet 7540 EUR
  • Ursprung 6.000 EUR, Restschuld 5540 EUR, Vorfälligkeitsentschädigung 55,40 EUR, Endsumme 5595,40 EUR -> gerundet 5600 EUR

Für beide Kredite benötige ich also einen Betrag von 13140 EUR. Nun kann ich mir überlegen, wo ich meine Prioritäten habe.

Möchte ich ungefähr den gleichen monatlichen Betrag aufbringen zum abbezahlen und bei niedrigem Zins einfach schneller mit allem fertig sein?

Oder möchte ich die Laufzeit verlängern und die Rate nach unten schrauben?

Längere Laufzeit bedeutet immer höhere Endsumme, also das was ich am Schluss für mein geliehenes Geld zurückgezahlt habe.

Das nur am Rande.

Ein simpler Kreditvergleich bringt mehr Licht ins Dunkel

Möglichkeiten zu vergleichen hat man viele. Ich persönlich bevorzuge Varianten, wo bonitätsunabhängig jeder Kunde den selben Zinssatz bekommt, weil ich da genau weiß was mich erwartet.

Wenn mein monatlicher Abtrag in etwa gleich bleiben soll bekomme ich den Kredit zu 3,87% eff. Jahreszins und zahle rund 240 € im Monat. 10 € weniger als vorher mit beiden Raten. Das Darlehen läuft 60 Monate.

Insgesamt brauche ich also 14 Monate weniger um beide Kredite zu ändern abzutragen. Das ist mehr als ein Jahr!

  • Wenn ich nun den Kredit strecken möchte um meine Rate zu vermindern bekomme ich den Kreditfür rund 205 € bei einer Laufzeit von 72 Monaten. Auch hier zum eff. Jahreszins von 3,87%. Ich zahle nun 45 € weniger im Monat und bin sogar noch 4 Monate schneller fertig als in der alten Konstellation.
  • Als dritte Variante lege ich auf meinen bisherigen Abtrag einfach 50 € drauf und zahle nun rund 295 € bei 3,87%, finanziere aber auf 48 Monate. Das heißt, ich bin 28 Monate schneller schuldenfrei.

Ein kleines aber feines Resümee

Ein Vergleich von Zeit zu Zeit macht absolut Sinn. Ich kann dadurch eine Menge Geld und vor allem Zeit sparen.

Die meisten Banken kümmern sich bei einem Abschluss im Vorfeld auch noch um die Restschuldbegleichung beim Altkredit.

Sie erfragen quasi die exakte Restsumme und tilgen die Summe. Dafür muss man selber nicht viel machen und braucht sich keinen Stress machen.

Manche Banken berechnen für die Information, was überhaupt die Restsumme ist eine Änderungsgebühr. Da kommt man meist nicht drumherum.

Diese fällt mit 5-10 € aber nicht ins Gewicht, deswegen hab ich sie hier unterschlagen.

2 Kommentare

comments user
Gudrun 4. November 2024 11:22

Ich habe bei meiner Bank angerufen und danach gefragt. Die haben gesagt, dass die Rate nicht geändert werden kann. wenn ich wil kann ich aber immer was draufzahlen

Antworten
    comments user
    schuldenkobold 6. November 2024 5:13

    Hi Gudrun,

    stimmt. Mittlerweile ist das etwas verändert. Die Gebühren für Kreditänderungen gelten sehr oft bei Immobilienfinanzierung zum Beispiel. Bei „normalen“ Krediten, wie Konsumkrediten etc. hast du in der Regel ein eigenes Konto. Nur eben nicht mit + sondern mit Minus drauf. Hier kannst du munter alles draufzahlen, was du willst. Genau so mache ich auch andauernd Sondertilgungen.

    An dieser Stelle würde ich dir meinen Podcast empfehlen. Hier habe ich dieses Thema und unheimlich viele andere Geldthemen haarklein und ausführlich erklärt:

    https://open.spotify.com/show/2xti1HELmqpq6fKc1k7beH?si=28ef8b3fa0f547ef

    Beste Grüße
    Boris

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (37)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes