Wie muss ich überhaupt einen Schaden der Unfallversicherung melden?
Auf den Gedanken bin ich durch die Bildzeitung gekommen. Ja, die Bildzeitung.
Das aber auch nur aus dem Grund, dass sie bei mir in der Firma zufällig herrenlos auf dem Tisch lag.
Ich hatte dort einen ganz winzigen Artikel darüber gelesen, dass viele Schäden von versicherten Personen erst eine ganze Weile später gemeldet werden.
Warum meldet man einen Schaden nicht sofort?
Generell bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Schaden in Kürze gemeldet werden muss. Allem voran die KFZ Versicherung, quasi direkt aus dem Auto beim Unfall, übertrieben gesagt.
Daher war ich nicht wenig erstaunt, als ich davon las, dass es recht viele gibt, die den Schaden sehr spät melden oder aber gar nicht.
Der Großteil weiß manchmal gar nicht, ob etwas versichert ist oder nicht bzw. denken manchmal auch gar nicht daran. Davon möchte ich mich nicht ausnehmen.
Schaden der Unfallversicherung melden oder doch nicht?
Letzten Sommer ist meine Tochter auf dem Schulhof von einer Reckstange geflogen und direkt frontal mit dem Mund aufgekommen.
Die Folge war Blut überall und getroffene Schneidezähne.
Es gab ein nettes Treffen mit dem Zahnarzt, der wieder alles beruhigt hat. Sowohl bei der kleinen im Mund als auch bei uns Eltern.
Lange Rede kurzer Sinn. Natürlich kann mal etwas passieren und genau dafür hat man ja so eine tolle Versicherung.
Doch wann dort eine Meldefrist endet erfährt man nie. Jedenfalls nicht ohne nachzufragen oder sich selbst drum zu kümmern.
Schaden der Unfallversicherung melden – Welche Frist gilt?
Unfallversicherung
- Unterschiedlich von Versicherung zu Versicherung
- in der Regel mindestens 15 Monate, teilweise bis zu 3 Jahren
Fazit und Resümee
Im Endeffekt haben wir nichts mit der Versicherung abgemacht, weil es einfach nicht nötig war.
Doch wichtig ist zu wissen: Man kann!
Es ist einfach wichtig zu wissen, dass man es wirklich könnte, wenn etwas passiert. Im Zweifelsfall sollte man immer bei der Versicherung nachfragen.
Zuerst telefonisch und parallel dann noch einmal schriftlich.
Das hat dann auch den Vorteil einer verbindlichen Aussage seitens des Versicherungsunternehmens.
Ich habe mir angewöhnt wegen jedem noch so „Kleinvieh-Kram“ erstmal anzurufen und zu fragen.
Ob manche das dann nervt, ist mir hart egal. Ich zahle schließlich für die Versicherung.