Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

Warum sortiere ich meine Papiere?

In Money Mindset

Warum sortiere ich meine Papiere?

Die eigenen Dokumente ordnen und sortieren ist nicht lästig sondern sinnvoll! Es gibt mehrere Arten seine Papiere zu ordnen.

Das weiß ich selbst auch nur zu gut. In meinen früheren jahren war ich Verfechter der Ein-Ordner-Strategie.

Hier hatte ich nur einen Ordner (wie der Name vermuten lässt) und habe munter und fröhlich alles, was sich lohnte aufzuheben, oben drauf geheftet.

Es mag ja tatsächlich Menschen geben, die damit hervorragend zurecht kommen. Dazu zähle ich mich definitiv nicht.

Dokumente ordnen und sortieren – Eine Struktur muss her

Wir bekamen vor gar nicht so langer Zeit Post vom Steuerberater. Oder war es ein Anruf? Ich weiß es gar nicht mehr genau.

Es ging da beispielsweise um eine Rechnung vom Kindergarten aus dem Vorjahr, um eine Handwerkerrechnung und den beruflichen Anteil der Rechtsschutzversicherung.

Richtig lange hat das Suchen nicht gedauert, wobei es auch nicht wirklich ein Suchen war. Es ging eigentlich ruckzuck, wenn ich näher drüber nachdenke.

Ich habe alles gefunden, weil ich die Papiere und Dokumente kategorisch trenne. Für jede Kategorie habe ich einen einzelnen Ordner:

  • Rechnungen
  • Banken
  • Hausbau
  • Steuer
  • Online Business
  • Autos
  • Krankenkasse
  • Arbeitgeber
  • Wohnen
  • Kredite
  • Telekommunikation
  • Versicherungen
  • Diverses

Ein Grundrauschen

Mittlerweile sind diese Kategorien für mich absolut sinnvoll und dürften auch nicht weniger sein. Sie sind quasi die Grundlage.

Vereinzelt könnte natürlich die eine oder andere Kategorie bei dir anders aussehen. Nicht jeder hat ein Online Business oder ein Haus gebaut.

Vom Pleitegeier zum Adler: Wie ein perfekt geplantes System der Geldverwaltung zu mehr Zeit und Lebensglück führt.
Vom Pleitegeier zum Adler: Wie ein perfekt geplantes System der Geldverwaltung zu mehr Zeit und Lebensglück führt.
  • Ponitka, Boris (Autor)
7,99 EUR
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*= Affiliate Links / Haftungsausschluss für Preise / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Ordner an sich sind natürlich auch noch einmal unterteilt um eine noch bessere Übersicht zu haben. Mit den Jahren habe ich immer mal wieder eine Unterkategorie mit reingenommen, weil es einfach gepasst hat.

Wie das manchmal so ist. Immer mal was neues.

Der Feinschliff

Nun aber wieder zu den Unterkategorien. Diese sind wie folgt aufgeschlüsselt:

  • Rechnungen – Jedes Jahr eine Unterkategorie
  • Banken – Alle Depots, Girokonten, Tagesgeld etc.
  • Hausbau – Sämtlicher Schriftverkehr, Alle Rechnungen
  • Steuer – Steuerbescheid, Schriftverkehr Finanzamt, Steuernummern
  • Online Business – Blog, Amazon KDP, Amazon Werbekostens
  • Autos – KFZ Steuer, Versicherungen, Unfälle
  • Krankenkasse – Bescheide, Schriftverkehr, Krank aufs Kind
  • Arbeitgeber – Bildungsurlaub, Gewerkschaft, Lohnabrechnungen
  • Wohnen – Strom, Gas, Wasser, Abfall
  • Kredite – Unsere laufenden Kredite
  • Telekommunikation – Alle Handys und Festnetz
  • Versicherungen – Hausrat, Rechtsschutz, Unfall, Haftpflicht
  • Diverses – Verträge bezüglich Fitnessstudio, Sportvereine, wichtiger Schriftverkehr

Ich schreibe mit Absicht nicht die genaue Unterteilung sondern nur recht grob. Ist ja auch uninterressant, wenn ich Sachen wie Zahnspange Kind oder sonstiges dieser Art schreibe.

Die privaten Dokumente ordnen und sortieren – Ein Fazit

Ich denke der Sinn sollte klar sein. Ich habe mich in den letzten Jahren wirklich ganz gut organisiert, was Ordnerstrukturen angeht. Hier bringt mich so schnell nichts aus der Ruhe.

Ich habe recht viele Ordner und recht viele Unterkategorien in den Ordnern selbst. Das ist aber kein Nachteil, sondern ein wesentlicher Vorteil von einer soliden Ordnung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (37)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes