Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

Rücklage für den Tierarzt

Tierarztkosten sind notwendig
Von In Schulden & Rücklagen

Rücklage für den Tierarzt

Tierarztkosten sind in der Regel genau dann fällig, wenn man es nicht erwartet hat. Das ist bei vielen Sachen so.

Nicht jeder hat Haustiere. Doch einige von uns schon. Dazu zähle ich mich selbst. Wir haben 3 Katzen und diese sind nicht mehr wirklich klein sondern gehen auf das etwas betagte Alter zu.

Es passiert immer mal etwas

Als Katzenbesitzer bzw als Tierhalter ist es nun mal generell Fakt, dass ab und zu ein Tier zum Tierarzt muss.

Da führt kein Weg dran vorbei. Ob es eine Entwurmung ist, oder die Viecher sich gekloppt haben und mal eben eine aufs Dach bekommen haben.

Genau das ist uns mittlerweile schon 2 mal passiert. Die Mieze hatte einen Abszess, da ein fremder Kater ihr in den Rücken gehackt hat und nur Eiter rauskam.

Die gleiche Katze wurde auch einmal getreten (von wem wissen wir leider immernoch nicht), sie konnte nicht mehr eigenständig laufen.

2 Nächte in der Tierklinik und Medikamente inklusive röntgen mit allem was dazu gehört haben unser Portemonaie damit um 400 Euro geschmälert.

Tierarztkosten berechnen mit den letzten Rechnungen

Ich möchte weitere Sachen gar nicht aufzählen. Doch was auffällt ist ganz einfach, dass

  1. Ein Tier zum Tierarzt muss und
  2. es in unregelmäßigen Abständen zum Tierarzt muss
  3. Die Kosten für den Tierarztbesuch variieren immer (!)

Ich habe mich dann einmal hingesetzt und haben alle Rechnungen der letzten Jahre rausgekramt. Sowas hebe ich immer auf. Das hat es mir an dieser Stelle etwas einfacher gemacht.

Nun schreibe ich alle Rechnungsbeträge auf und schreibe das Datum daneben. Natürlich mache ich das im Excel Foley. Handschriftlich wäre mir das zu old school.

Wenn ich jetzt alle Rechnungen stehen habe, rechne ich in einem Feld mit der Tage-Differenz Funktion „TAGE(Zieldatum; Ausgangsdatum)“ die Tage zwischen der ersten und der letzten Rechnung aus.

Jetzt kommt die bekannteste Formel, nämlich der Mittelwert. diesen errechne ich recht einfach, da ich die summe ja eh schon stehen hab.

Tage rechne ich durch 30, was die Monate ergibt. Alle Vorfälle addiere ich auf und teile die Monate dann durch die Vorfälle. Zu schwer beschrieben? Ich denke auch!

Richtig rechnen muss nicht schwer sein

In Formel ausgedrückt: =((TAGE(Zieldatum;Ausgangsdatum))/30)/20

Die 20 hinten steht für die Rechnungen, also die Menge aller passierten Sachen.

Jetzt kommt nur noch die Rechnung Mittelwert / Monate. Das ist die Rücklage. Folgend zeige ich ein Beispiel um es etwas sacken zu lassen.

Ich habe 20 Rechnungen. Die erste Rechnung ist vom 19.11.2012 und die letzte vom 25.03.2019.

Die Differenz der beiden Daten entspricht 2317 Tage (Formel: =TAGE(Zieldatum;Ausgangsdatum).

Jetzt teile ich die Zahl durch 30, da ein Monat durchschnittlich 30 Tage hat. Da kommt dann die utopisch skurile Zahl 77,23 raus.

Und diese Zahl teile ich nun durch die Anzahl der Rechnungen, also durch 20. Das bringt mich zum Ergebnis 3,86.

Das bedeutet nichts anderes, als das durchschnittlich nach 3,86 Monaten irgendwas passiert, wofür ein Tier zum Tierarzt muss. Was, ist dabei völlig egal.

Die Tierarztkosten berechnen – Der Feinschliff

Da ich nun den zeitlichen Durchschnitt weiß, wird der Rest ein Kinderspiel. Von den 20 Rechnungen bilde ich den Mittelwert.

Anhand meiner eigenen Tabelle habe ich ausgegeben im Durchschnitt 101,23€. Da waren mal 20€ Rechnungen dabei und mal 430€ Rechnungen. Der Durchschnitt eben.

Zum Schluss nun 101,23 / 3,86 , was 25,31€ ergibt. Ich teile also den Mittelwert durch die Monate und erhalte so meine Rücklage.

Damit bin ich für alle Zeiten safe, was die Tiere bzw. generell das entsprechende Budget für Rücklagen angeht. Mal passiert ein Jahr nix und dann wieder alle paar Wochen. Wie das halt so ist.

Mit dem Betrag bin ich grundsätzlich auf der sicheren Seite und kann mich entspannt zurücklehnen.

Sicherlich ist das Bezahlen von Rechnungen nicht immer mit einem Glücksgefühl vergleichbar, doch wenn eine Rechnung kommt und diese sofort ohne zu zucken bezahlt werden kann, ist das ein Träumchen.

Ich habe bezüglich der Tierarztkosten auch ein Youtube Video gemacht. Wenn du möchtest, zieh es dir mal rein https://www.youtube.com/watch?v=59B2btC3Jjs



Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes