Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

11 Wege um Schulden zu vermeiden

Sinnvoll Schulden vermeiden
In Schulden & Rücklagen

11 Wege um Schulden zu vermeiden

Alle reden von Schulden abbauen und tilgen, doch wie kannst du Schulden vermeiden?

Eins ist klar: Bevor ich Schulden habe, muss ich sie machen.

Und bevor ich welche mache, kann ich sie doch auch direkt vermeiden.?

Macht das Sinn? Natürlich!

Ich möchte dir in diesem Artikel 11 Wege aufzeigen, wie du Schulden vermeiden kannst.

Damit meine ich nicht, dass du nur zu Hause rumgammeln sollst um ja keine Kohle auszugeben.

Wirklich nicht.

Wenn du es noch nicht gemacht hast: Abonniere meinen Newsletter.

Hier gebe ich dir sinnvollen Input, wie du mit deinem Schotter umgehen kannst.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Schuldenkobold Community

Weniger ist mehr! Keine Schulden bedeutet Freiheit!

Uns nun gehts los. Wie kannst du Schulden vermeiden?

#1 Keine Spontankäufe

Jeder kennt es, jeder ärgert sich drüber.

Naja, meistens.

Du gehst zu Lidl und willst nur schnell Kaffee holen.

Rein in den Laden, 10 Minuten rumgelaufen und wieder raus.

Auf dem Kassenbon steht 13,28€.

„Verdammt, ich wollte doch nur Kaffee holen“.

Die 5 Euro für das Pfund Kaffee sind nie „nur“ das Problem.

#2 Rechnungen pünktlich zahlen

Lässt du deine Rechnungen auch manchmal einfach etwas liegen?

Vielleicht zahlt sie ja jemand anders.

Nö, macht keiner!

Zahl deine Sachen direkt, wenn sie eintrudeln.

Das macht den Kopf frei.

#3 Preise vergleichen

Ich war letztens bei Obi und habe eine Hacke gekauft.

Das Unkraut zerstören …

Ich fand 25 Euro dafür ganz schön happig.

Aber ok, ich brauch es halt.

Vor ein paar Tagen waren wir dann Blumen kaufen in einem Sonderposten Laden.

Da steht so ein Ding.

Für 11,99€.

Sieht auch noch exakt gleich aus.

Wundervoll.

Notiz an mich: Guck vorher nach dem was du suchst und kaufe es da, wo den besten Preis gibt!

#4 Alltagsausgaben kontrollieren

Wo gehst du einkaufen?

Bei Lidl, Aldi? Tegut, Rewe?

Ob gut oder schlecht ist erstmal außen vor.

Die Produkte sind nahezu gleich und jeder hat seine Vorlieben.

Klar.

Doch es ist nun einmal so, das manche Sachen immer unterschiedliche Preise haben.

Es kommt drauf an, wo du sie kaufst.

Warum die 200g Packung Gouda für 3,19€ kaufen, wenn es den Gleichen für 1,99€ nebenan gibt?

Bequemlichkeit kostet Geld!

#5 Kassensturz

Du weißt, was das ist. Oder?

Ich denke schon.

Ein Kassensturz ist im Grunde recht simpel. Was habe ich gerade und wieviel brauche ich?

Das klingt banal und logisch.

In Wahrheit ist es genau das, woran die meisten scheitern.

Weil sie einfach keine Lust dazu haben. Dann wundern sie sich, dass nie Geld da ist.

Bist du auch so einer?

Hier ist ein Artikel für dich, der dir hilft:

Wie richte ich ein Budget zum einkaufen ein?

#6 Keine neuen Kredite

Wenn das Geld nicht reicht, nehm ich halt nen kleinen Kredit auf.

Hast du das auch schon mal gedacht?

Denk gar nicht erst dran.

Du liest grad einen Blog, in dem über Schulden geschrieben wird. Warum sie dir auf den Sack gehen und wie du sie loswirst.

Es macht einfach keinen Sinn neue Kredite aufzunehmen.

Sollte es absolut nötig und sinnvoll sein, ist es natürlich was anderes.

Die Notwendigkeit ist aber letztlich Interpretationssache!

#7 Keine Kündigung verpassen

Die Kündigungsfrist endet am letzten Tag des Junis.

Wann siehst du es dir an?

Natürlich Anfang Juli!

Das geht nicht nur dir so.

Halte unbedingt die Fristen ein um Schulden zu vermeiden.

Warum mehr ausgeben, wenn es nicht sein muss?

Du kannst dich daran errinnern lassen.

Ganz bequem.

Dieser Artikel wird dir helfen:

Wie du einen Finanzkalender richtig nutzen kannst

#8 Vorsorge für Notfälle

Notgroschen ist irgendwie ein komisches Wort.

Sinnvoll ist er aber. Trotz des blöden Namens.

Stell dir vor, du willst Freitag Abend einen leckeren Cocktail schlürfen.

Dafür kommst du Mittwoch auf die Idee dein Lieblingsshirt zu waschen.

Blöd nur, dass die Waschmaschine keinen Mucks von sich gibt. Kaputt.

Mit waschen ist erstmal nichts. Eine neue muss her!

Wenn du dauerhaft wie ein Dispopirat an der Nullline rumlungerst, wirst du ein Problem haben.

Irgendwo muss das Geld ja nun mal herkommen.

Jetzt kommt das blöde Wort. Notgroschen.

Dieser ist genau dafür da. Geld, das nur rumliegt um irgendwann einfach wieder ausgegegebn zu werden.

Sieh dazu diesen Artikel an:

Wie du dir einen Notgroschen aufbaust

#9 Zahlungsverzug vermeiden

Bei Geld hört die Freundschaft auf.

Wenn du etwas zu bezahlen hast und es nicht ganz kannst oder gar nicht beginnt ein Teufelskreis.

Auf einen freundliche Errinnerung folgt direkt eine Mahnung mit Gebühren.

Jedenfalls in den meisten Fällen.

Diese Zusatzkosten kannst du vermeiden.

Kümmere dich frühzeitig darum, alles termingerecht zu zahlen.

Wenn du nicht gleich zahlen möchtest, nutze Terminüberweisungen.

#10 Schulden bezahlen

Klingt doch logisch.

Ist es auch.

Genau daran scheitert es jedoch in vielen Fällen.

Statt die Schulden endlich anzugehen dümpeln manche vor sich hin.

Sei nicht so bequem und denk, dass sich das schon regeln wird.

Geh aktiv deine Schulden an.

Hast du 13,94€ am Ende des Monats noch auf dem Konto, dann tilge sie.

Ja, das geht.

Jeder Kredit hat eine eigene IBAN.

Da kannst du munter drauf überweisen.

Das ist ein stinknormales Konto. Nur ist hier kein Plus, sondern Minus drauf.

Und selbst 13,94€ machen am Ende des Tages den Unterschied.

So kannst du Schulden vermeiden und wirst sie stattdessen einfach schneller los!

#11 Lass dir helfen

Ich hoffe es nicht. Doch vielleicht kommst du gar nicht mehr klar.

Alle Tipps können dich nicht so richtig weiterbringen.

Lass dir helfen!

Sei nicht zu stolz. Es ist keine Schande.

Bei ersten Anzeichen für Zahlunsunfähigkeit wende dich an eine Schuldnerberatung.

Diese findest du in so ziemlich jeder Stadt in Deutschland.

Einfach „Schuldnerberatung (Deine Stadt)“ bei google suchen.

Diesen Schritt musst du gehen.

Den nimmt dir keiner ab.

Dein Kontostand ist eine Nulllinie?

Da bist du nicht allein.

Vielen geht das so. Es redet bloß keiner drüber.

Die, die nicht über ihr Geld reden, beschäftigen sich nämlich auch nicht damit.

Du beschäftigst dich mit deinem Geld. Und das ist gut so!

Ich selbst bin kein Schuldnerberater, sondern habe selbst noch Schulden.

Bis vor einiger Zeit waren die Schulden sogar noch recht groß.

Durch simple Geldverwaltung habe ich aber gelernt einfach aber effektiv mit meinem Geld zu wirtschaften.

Es ist nämlich nicht wirklich schwer!

Meine Schulden werden immer weniger.

Und das ohne Stress!

Das kannst du auch.

In meinem Buch beschreibe ich das System.

Hier geht es zum Buch:

Vom Pleitegeier zum Adler – Wie ein perfekt geplantes System zu mehr Zeit und Lebensglück führt

Nimm dir die Zeit und fang an!

Nur das Beste für Dich,

Dein Schuldenkobold (Boris)

1 Kommentar

comments user
Juergen 23. Oktober 2021 5:52

Danke für den tollen Artikel. Ist wirklich hilfreich. Gruß Juergen

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (37)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes