Wenn du Kontoüberziehung vermeiden willst und keinen Ratenkredit zum Abbau deines Dispokredites nutzen möchtest, kannst du ihn auch schrittweise abbauen.
In dieser Art haben wir das auch mal getan und es hat absolut prima funktioniert.
Obwohl ich an dieser Stelle wirklich nur empfehlen kann über einen Ratenkredit und eine Umschuldung nachzudenken, alleine aus Kostengründen.
Es ist keine Kontoüberziehung notwendig
Am einfachsten dürfte hier die Variante
sein, die Bank einfach anzurufen und ein Gespräch zu führen. Hier bringst du in
Erfahrung, wie diese Möglichkeit der Reduzierung aussieht und wie es genau von
statten geht.
Du kannst es dir im Grunde so vorstellen, dass du beispielsweise einen Dispokredit von 2000 € hast und diesen reduzieren willst.
Jeden Monat wird dieser weiter gesenkt, beispielsweise um 100 €, so dass du jeden Monat weniger Spielraum hast.
Nach 20 Monaten bist du dann bei 0 angekommen. Irgendwie ist es bei näherem Betrachten also auch eine Art Umschuldung.
Die Methode ist sowohl logisch als auch sinnvoll. Natürlich dürfte die Handhabung von Bank zu Bank unterschiedlich sein.
Relativ viele Banken kommen einem da wirklich entgegen, wenn man offen auf sie zu geht.
Zum Umgang mit Banken und der sinnvollen Verwaltung des Geldes habe ich auch bereits mehrere Bücher geschrieben.
Diese haben schon vielen Menschen geholfen besser mit ihrem Geld umgehen zu können.
Hast du ALLE Finanzen im Blick? Das Pleitegeier Buch hilft ... Hier lang >
Ich habe dir hier eins davon hier oben drüber verlinkt. Wenn du Interesse hast, klick einfach drauf und lad es dir herunter.