Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

Sind Gaming Apps auf dem Handy Zeitverschwendung?

Von In Money Mindset

Sind Gaming Apps auf dem Handy Zeitverschwendung?

Wir alle haben Gaming Apps und uns allen saugen sie Zeit aus. Die Gaming Apps sind überhaupt nicht mehr limitiert. Für jeden Mist gibt es eine App. Es gibt keine Grenzen mehr.

Natürlich hab ich auch welche auf der Funke. Angefangen habe ich mal mit 3 Jahren Clash of Clans. Drei Jahre, omg.

Das Rathaus 10 war inklusive Mauern komplett auf Maximum geskillt. Die verdammten Mauern gingen mir echt auf den Zeiger.

Stunde um Stunde habe ich damit verbracht Kriegsvorbereitungen zu machen oder einfach Angriffe zu fabrizieren. Die Rossorcen, welche ich gewonnen habe, haben immer ein gewisses Glücksgefühl erzeugt.

Was haben mir Gaming Apps gebracht?

Um es etwas auf den Punkt zu bringen. Ich hab Clash of Clans dmalas gelöscht. Aber nicht, weil ich es hinterfragt, sondern weil es langweilig wurde.

Beziehungsweise habe ich irgendwann warscheinlich schon damit angefangen zu hinterfragen.

Das Resümee des Spiels ist im Prinzip: Null! Nichts hat es gebracht. Nur unzählige Stunden zocken bis der Arzt kommt und immer wieder online sein.

Draußen, drinnnen, auf Partys, auf dem Klo. Überall halt. Totaler Hammer, Digga.

Ich bin ja nun auch kein Priester oder Verächter von Spaß oder ähnlichem. Natürlich macht das zocken Spaß. Und es macht Spaß sich zu messen. Man gehört dazu.

Darüber hinau ist meine ganze Abteilung am zocken. Da will man kein Außenseiter sein. OMG wie dämlich das schon beim schreiben klingt…

Beim näher drüber nachdenken ist es wie beim WOW zocken früher. Gilde hier und Raids dort. Nächtelang Naxxramas suchten. Doch wofür?

Dafür, dass ich jetzt hier davon schreibe, wie ich nach der Arbeit bis abends um 7 noch in Jacke gesessen habe und das Auktionshaus gescannt habe nach epischen Gegenständen, die mein Schurke mit Lederverarbeitung herstellen kann?!.

Nach Clash of Clans

Doch zurück zum eigentlichen Thema. Mit der Zeit verändern sich die Prioritäten natürlich. Schließlich wurde das Spiel dermaßen langweilig, dass ich es gelöscht hab.

Im Endeffekt habe ich es sogar mehrfach gelöscht und immer wieder installiert auf dem Handy.

Ich konnte mich quasi nicht lösen. Irgendwann war es mir dann zu blöd und da hab ich den ganzen Spielstand über google gelöscht. Dann war alles weg.

Lustigerweise hat es sich ernsthaft komisch angefühlt, nachdem ich nicht mal mehr einmal gucken konnte. So ähnlich, wie beim rauchen. Ich höre jetzt auf und genau 2 Minuten nach der letzten Kippe steigt das Verlangen extrem und man ist richtig geil drauf.

Klingt das blöd? Ich finde: Ja, definitiv. Wie kann man sich zum Sklaven machen für so einen Scheiß? Und das obendrein auch noch als erwachsene Person..

CoC geht, Clash Royale kommt

Das CoC Abenteuer war natürlich nicht das Ende, sondern vielmehr eine temporäre Langzeitbeschäftigung. Da es lustigerweise auch von Supercell betrieben wird, ähnelt sich alles in großem Maße.

Mit dem markanten Unterschied, dass es mit Karten gezockt wird, Yugiyo mäßig von früher.

Hier kam die nächste Sucht zum Vorschein. Das zocken war aber nie so schlimm und viel wie bei CoC oder noch bei World of Warcraft. Mittlerweile farme ich da nur noch Karten und rüste ab und zu diese dann auch auf.

So richtig wirklich Sinn macht das absolut nicht, nur das komplette löschen steht bislang nicht auf dem Programm.

Man selber sagt sich auch Dinge wie „zum löschen viel zu schade“ oder „da hab ich ewig für gebraucht“. Alter ganz ehrlich, was n scheiß…

Wenn ich die ganze Zeit, welche ich in Apps und zocken geballert hätte, vielleicht gelesen hätte, wieviele Bücher das wären…

Oder eine Sprache per App gelernt hätte. Jeden Tag ein paar Minuten würden da ja schon reichen.

Um ehrlich zu sein, möchte ich da gar nicht so tief drüber nachdenken, was ich alles schaffen würde, wenn ich diese Apps endlich lassen würde.

Der innere Schweinehund meldet sich ganz schnell zu Wort, wenn das Wort löschen oder auch die zwei „sein lassen“ ins Spiel kommen.

Entsuchtung leicht gemacht

Um mir selbst eine Challenge vorzugeben, habe ich angefangen immer mal wieder 3 Tage alles zu löschen und dann eventuell wieder zu installieren.

Das Vorgehen ist warscheinlich nicht übermäßig zielstrebig, doch auf diese Weise kann ich mich dazu zwingen, mich auch mit anderen Sachen zu beschäftigen.

Wenn ich sonst die Funke zur Hand nehme und etwas CR zocke, mache ich halt was anderes. Besonders interessant ist es beim Arzt im Wartezimmer.

Hier nehme ich immer meinen Kindle mit. Lustigerweise wird man damit auch recht doof von der Seite angeschaut. „Der liest ja… was ist denn mit dem los?“ Haha.

Fazit zur Nutzung von Gaming Apps

Selbstverständlich sind wir alle nur Menschen und etwas Spaß oder unsinniges hat noch keinem geschadet.

Es muss natürlich im Rahmen bleiben. Langfristig habe ich es mir auf die Fahne geschrieben, alle Spiele von meinem Handy zu verbannen und auch nicht mehr damit anzufangen.

Mir geht das ewige Handygucken sowieso auf den Keks. Sogar wegen der Uhrzeit glotzt man andauernd drauf.

Mit facebook und Instagram möchte ich gar nicht anfangen. Das habe ich sowieso bereits massiv reduziert und das ist auch gut so.

Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes