Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?

In Schulden & Rücklagen

Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?

Irgendwann ist es soweit. Die Kiddis gehen aus dem Haus. Naja, zugegeben nicht wirklich komplett, aber bei einer Klassenfahrt so ziemlich das erste Mal für einige Tage am Stück.

Für mich persönlich ist es das erste Mal auch ein ziemlich mulmiges Gefühl gewesen. Doch eins vorweg: Es vergeht 😉

Klassenfahrten sind nicht umsonst

Jede Klassenfahrt verursacht Kosten. Ist ja auch logisch. Es gibt nun mal nichts umsonst. „Dieses Jahr fahren wir mit den Kindern nach… , das wird voraussichtlich (Summe X) kosten“. Danke für die Info.

Generell ist das schön, dass so etwas gemacht wird. Es wird dennoch vorausgesetzt, dass wir Eltern nun schön Zahlemann und Söhne machen. Ich sehe das nicht als Problem, denn auch ich habe früher Klassenfahrten unternommen. Das ist nun mal so.

Klassenfahrten sind so teuer

Innerhalb einer Klassengemeinschaft unterhält man sich des Öfteren mit anderen Elltern. Sei es auf Elternabenden oder weil man sich kennt oder whatever. Ab und an kommen Themen wie Ausflüge der Klasse oder auch Klassenfahrten auf.

Es kristallisiert sich dann bei manchen eine Meinung heraus, die nicht generell positiv behaftet ist, sondern das Prozedere an sich und deren Kosten in Frage stellt und kritisiert.

Doch ist es wirklich so schwer sich darauf einzustellen? Ich finde es sogar recht einfach mich darauf vorzubereiten, da doch die Parameter weitesgehend bekannt sind.

Was kostet eine Klassenfahrt?

Die erste Klassenfahrt meiner Tochter fand in der dritten Klasse statt. Bekannt gegeben wurde diese schon wirklich sehr früh. Die Kosten für Unterkunft, die Busfahrt, Verpflegung etc. betrug 160€ für 3 Tage.

Da kommt nun nicht mehr viel dazu. Die Kinder sind voll betreut und auch nicht wirklich so alt, dass sie besonderes Taschegeld benötigen. Obwohl ich der Meinung bin, dass auch Kinder eine entsprechende Geldverwaltung praktizieren sollten, um für solche Fälle flüssig zu sein und ihr Taschengeld nutzen zu können.

Was kostet eine Klassenfahrt – Budget berechnen

Lustigerweise sind viele der Meinung, dass diese 160€ dann irgendwann ganz unverhofft einfach bezahlt werden müssen. Ja, das müssen sie auch, doch das muss mich nicht stressen.

Die Bekanntgabe der Klassenfahrt und derer Kosten war beispielsweise im September des zweiten Schuljahres. Somit zum Anfang des Schuljahres. Die Klassenfahrt sollte stattfinden gegen Ende des dritten Schuljahres. In diesem Fall im Mai.

Es ist also rechnerisch ein Zeitraum von 21 Monaten bis zur Fahrt nach Bekanntgabe. In diesen 21 Monaten kann ich mir die Summe zusammensparen.

Bei mir persönlich gehen Ansammlungen für Budgets immer am Monatsanfang ab. Das bedeutet nichts anderes, als dass ich ab Oktober anfange dafür zu sparen. Die Fahrt findet mitten im Monat statt, also kann ich den Mai im Ausführungsmonat noch mitzählen.

Ich komme so auf 20 Monate effektiven Kapitalaufbau. Summasumarum 160 Euro durch 20 Monate ergibt schlanke 8 Euro. Ganze 8 Euro kostet uns also die Klassenfahrt pro Monat.

Fazit

Es muss immer bedacht werden, dass so ein Budget einzeln zu betrachten ist. Wenn beispielsweise eine Klassenfahrt in der vierten Klasse bekannt gegeben wird, muss der Betrag dafür zusätzlich angespart werden und sollte nicht mit diesem Budget verschmelzen.

Bei einem Kind ist es höchst warscheinlich noch nicht allzu unübersichtlich, doch wir haben beispielsweise Familien mit 4 Kindern im Freundeskreis, die alle im Schulalter sind. Da sieht die Sache schon etwas komplizierter aus.

Planung ist hier oberstes Gebot. Die Kosten für Klassenfahrten und/oder Ausflüge treffen uns Eltern nun einmal. Es ist ganz einfach so. Mit der richtigen Planung ist es dennoch absolut kein Thema und muss nicht in Stress ausarten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (37)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes