Zum Inhalt springen

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung & Schuldenabbau

  • Über mich
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
  • Bücher
    • Vom Pleitegeier zum Adler
  • Geld Quickis
    • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • Tools

Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden

Der Schuldenschneebanll mit viel Schnee
In Schulden & Rücklagen

Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden

Der Schuldenschneeball!

Wenn du denkst, das klingt nach einer winterlichen Plätscherfahrt im verschneiten Alpenland, hast du dich gewaltig geschnitten.

Stattdessen reden wir hier über die Kunst, Schulden abzubauen – und zwar mit einer Methode, die so simpel ist, dass sie fast schon wie lächerlich wirkt.

„Schuldenschneeball“, das klingt nicht nur nach einem spaßigen Winterspiel, sondern auch nach einer cleveren Taktik, um deinen finanziellen Frust in den Griff zu bekommen.

Also schnall dich an, koch dir einen Kaffee, denn wir begeben uns auf eine abenteuerliche Reise durch das Reich der Schulden und der finanziellen Freiheit.

Was ist der Schuldenschneeball?

Bevor wir uns in die Tiefen stürzen, lass uns erst klären, was das eigentlich ist.

Der Schuldenschneeball ist eine Methode zur Tilgung von Schulden, die auf dem Prinzip basiert, kleinere Schulden schneller abzubauen, um dann die frei werdenden Mittel für größere Schulden zu verwenden.

Es ist wie ein Schneeball, der den Hang hinunterrollt und dabei immer größer wird – nur dass du dabei nicht den Nachbarn mit deinem Schneeballkrieg auf den Keks gehst, sondern deinen Kontostand aufpolierst.

Der Prozess in drei einfachen Schritten

  1. Liste deine Schulden auf: Zuerst schnappst du dir einen Stift und ein Stück Papier (oder dein Laptop, falls du in die digitale Steinzeit abgestiegen bist) und schreibst all deine Schulden auf. Sortiere sie nach Höhe, beginnend mit der kleinsten. Das ist der erste Schritt, um den Überblick zu bekommen. Und ja, ich weiß, das ist nicht das Unterhaltendste, was du heute tun kannst, aber es ist notwendig.
  2. Zahl die kleinste Schuld zuerst ab: Jetzt kommt der spaßige Teil! Konzentriere dich auf die kleinste Schuld. Zahle alles, was du kannst, um diese abzutragen. Das gibt dir einen kleinen Schub an Motivation – wie ein Espresso nach einer durchzechten Nacht. Wenn die kleinste Schuld weg ist, kannst du dir selbst auf die Schulter klopfen.
  3. Roll den Schneeball weiter: Nach dem Abbau der kleinsten Schuld nimmst du das Geld, das du zuvor für diese Schuld ausgegeben hast, und wendest es auf die nächste Schuld an. So rollt der Schneeball weiter, und du wirst sehen, wie deine Schulden wie durch Zauberhand schwinden.

Warum funktioniert der Schuldenschneeball?

Ja warum eigentlich?

Warum funktioniert der Schneeball besser als viele anderen Methoden?

Hier sind einige Gründe:

  • Sofortige Erfolge: Wenn du deine kleinste Schuld abzahlst, erlebst du sofortige Erfolge. Das gibt dir Motivation, weiterzumachen. Und seien wir ehrlich, wir brauchen alle ein bisschen positive Verstärkung, wenn es darum geht, uns mit unseren Finanzen auseinanderzusetzen.
  • Psychologische Hürde: Schulden können überwältigend sein. Der Schuldenschneeball hilft, diese große, graue Wolke zu zerteilen und in kleinere Portionen zu verwandeln. Es ist wie der Unterschied zwischen einem riesigen Pizzastück und einem Mini Stück. Wer kann schon einem Mini-Pizza-Stück widerstehen?
  • Zinsersparnis: Wenn du die kleineren Schulden zuerst abbaust, zahlst du weniger Zinsen insgesamt. Das ist wie ein Bonus für dein cleveres Vorgehen! Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein könnte?

Ironische Fallstricke – Vorsicht, Stolpersteine!

Natürlich gibt es auch einige Fallstricke, auf die du achten solltest.

Es wäre ja zu schön, um wahr zu sein, wenn es beim Schuldenabbau keine Hürden gäbe.

Hier sind einige ironische Stolpersteine, die dir auf deinem Weg begegnen könnten:

  • Das „Ich kann mir das jetzt leisten“-Syndrom: Wenn du einmal eine kleine Schuld abgezahlt hast, könnte es sein, dass dein innerer Schweinehund dir zuflüstert: „Hey, jetzt kannst du dir eine neue Spielkonsole leisten!“. Denk daran: Es gibt einen Unterschied zwischen „Ich kann mir das leisten“ und „Ich sollte es mir leisten“. Wenn du nicht aufpasst, rollt dein Schneeball schnell wieder bergauf.
  • Die Ablenkungsfalle: Während du dich auf deine Schulden konzentrierst, können andere Versuchungen auftauchen. Plötzlich ist der Ausverkauf im Lieblingsgeschäft nur einen Klick entfernt. Achte darauf, dass dein Schneeball nicht unter dem Gewicht von neuen Käufen zusammenbricht.
  • Der Zeitschneider: Schuldenabbau braucht Zeit. Sei geduldig! Wenn du nach einem Monat nicht Millionär bist, ist das kein Grund zur Panik. Der Schuldenschneeball braucht Zeit, um sich zu entwickeln. Vergiss nicht, dass selbst die größten Schneebälle irgendwann klein angefangen haben.

Fazit: Die Freiheit ist näher als du denkst

Der Schuldenschneeball ist kein magisches Wundermittel, das deine Schulden über Nacht verschwinden lässt, aber er ist eine der besten Methoden, um dir bei der Rückzahlung deiner Schulden zu helfen.

Mit ein wenig Disziplin, einer Portion Humor und dem festen Willen, deinen Schuldenberg runterzufetzen, kannst du es schaffen!

Sichere dir jetzt mein Buch „Schuldenfrei“. Hier kommst du ohne Umwege zu Amazon.

Mach dich bereit, deinen eigenen Schuldenschneeball zu formen.

Denk daran: Jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher zur Schuldenfreiheit.

Und wenn du das nächste Mal einen Schneeball siehst, erinnere dich daran, dass auch kleine Dinge große Veränderungen bewirken können – besonders wenn es um deine Finanzen geht.

In diesem Sinne: Lass den Schneeball rollen und genieße die Fahrt!

An dieser Stelle wünsche ich dir nur das Beste!

Dein Boris (Schuldenkobold)


Gefällt dir, was du hier liest? Vielleicht magst du auch meine Stimme.

Diese kannst du dir in meinem Podcast anhören.

Folge mir gerne auf Youtube und TikTok.

Trag dich in meinen Newsletter ein und sichere dir mein kostenloses E-Book „Die 12 Schritte für unglaublich schnellen Schuldenabbau„.


Beliebte Artikel hier auf dem Blog:

  • Wie werde ich meine Schulden los?
    Wie werde ich meine Schulden los?
    Heute sprechen wir über ein Thema, das bei vielen von uns im Alltag lauernd an der Ecke steht: Schulden. Ja, genau, diese unsichtbaren Kräfte, die dein Bankkonto plündern und dich… Wie werde ich meine Schulden los? weiterlesen
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
    Schulden loswerden wird spätestens dann ein Thema, wenn man denn welche hat. Wer nämlich Schulden hat, weiß ganz genau, was das für eine Last ist. Sie drückt einem sprichwörtlich alles… Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen? weiterlesen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
    Sondertilgungen sind meine liebsten Tilgungen… Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir unseren Nachfinanzierungskredit umgeschuldet in einen Konsumentenkredit. Dieser ist mit unserem forward Darlehen quasi in einem Rutsch abgeschlossen… Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt weiterlesen
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
    Irgendwann ist es soweit. Die Kiddis gehen aus dem Haus. Naja, zugegeben nicht wirklich komplett, aber bei einer Klassenfahrt so ziemlich das erste Mal für einige Tage am Stück. Für… Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten? weiterlesen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
    Sollen wir etwa sparen für Geschenke? So ziemlich keiner, den ich kenne macht sich darüber ernsthaft Gedanken. Und so richtig darüber wird darüber auch nicht geredet. Es ist quasi ein… Was kosten Geschenke im Monat? weiterlesen
  • Was hat unsere Umschuldung gekostet?
    Jetzt ist endlich mal eine Umschuldung fällig!. Da wir nicht wirklich wenig Geld monatlich aufgebracht haben für die Kredite, haben wir uns dazu entschlossen, etwas zu ändern. Das ist natürlich… Was hat unsere Umschuldung gekostet? weiterlesen
  • Die Kreditrate ändern ist ein Kinderspiel
    Warum viele ihre Schulden nicht tilgen wollen
    Die Kreditrate ändern ist so ziemlich das Sinnvollste, was man bei einem laufenden Kredit tun kann. Selbst geringste dauerhafte Erhöhungen wirken sich grundsätzlich positiv aus. Mit solchen Aussagen stößt man… Warum viele ihre Schulden nicht tilgen wollen weiterlesen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
    Schulden sind nervig aber Fakt ist: Sie sind ein Teil unseres Lebens und begegnen uns in verschiedenen Formen. Während sehr viele Menschen Schulden oft als etwas Negatives betrachten, ist es… Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind weiterlesen
  • Ich möchte meinen Kredit ändern
    Wann lohnt es sich den Kredit zu ändern?
    Den Kredit ändern ist in aller Regel eines der ersten Dinge, die helfen finanziell besser da zu stehen.  Hier ist riesiges Potenzial vorhanden, denn Kredit ist nicht gleich Kredit. Gerade… Wann lohnt es sich den Kredit zu ändern? weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Geld Quickis (4)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (37)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (33)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Selbstbedienungskassen verwenden – Eine Einladung zum Betrug?
  • Den Schufa Score verstehen
  • Unerwartete Ausgaben: Wie kannst du damit umgehen ohne dich kaputt zu machen
  • Warum Schulden gut sein können, es aber meistens doch nicht sind
  • Der ultimative Survival-Guide für ein schuldenfreies Leben
  • Vertragschaos adé: So organisierst du deine Verträge mit Humor und Excel!
  • Der Schuldenschneeball – Der goldene Stinkefinger für deine Schulden
  • Die Schulden-Lawinenmethode: Der silberne Stinkefinger für deine Schulden
  • Wie werde ich meine Schulden los?
  • Mit Payzy bezahlen und 10 € absahnen
  • Mit Unit Plus zu mehr Taschengeld
  • 3 Flaschen Wein mit Taschengeld geschenkt
  • (kein Titel)
  • 100 Affirmationen für den effektiven Schuldenabbau
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes