Generell hat jeder ein Sonderkündigungsrecht der Versicherung. Das nur schon einmal vorweg.
Alle Jahre wieder passiert es. Die KFZ Versicherung hebt den Beitrag an. Die Frist zum jährlich möglichen Wechsel endet am 30.11. jedes Jahr.
Äußerst pünktlich kommt spätestens eine Woche nach Ablauf der Frist ein netter Brief ins Haus mit einer kleinen Erhöhung.
Und diese Erhöhung ist dann sehr oft ohne Leistungserhöhung.
Damit gebe ich mich natürlich nicht zufrieden. Ein Hoch auf das Sonderkündigungsrecht.
Dieses kann ich nämlich in Anspruch nehmen, wenn meine Versicherung mehr Kohle von mir haben will.
Auf einige Punkte muss ich natürlich achten.
Ich kann nicht einfach einen schicken Brief an die Versicherung schicken in dem ich mitteile, dass ich weniger zahlen will.
Wann kann ich das Sonderkündigungsrecht Versicherung nutzen?
Generell, wenn eine „Beitragserhöhung“ seitens des Versicherers bei mir eingetrudelt ist. Ab dem Zeitpunkt der Zustellung gelten 4 Wochen Frist um zu kündigen.
Diese Kündigung muss schriftlich versendet werden. In manchen Fällen reicht auch eine Mail.
Ich bin da etwas altmodisch und schicke so etwas mit Einschreiben Rückschein.
In den Brief muss außerdem noch der Grund angegeben werden. In diesem Fall die Beitragserhöhung.
Abschließend musst du explizit eine Bestätigung verlangen, damit die Kündigung auch offiziell ist.
Es handelt sich hier um eine außerordentliche Kündigung und keine Regelkündigung.
- Rechnung bzw. Vertragsänderung
- Kündigungsschreiben aufsetzen
- Den Grund der Kündigung angeben
- Eine Bestätigung fordern (ganz wichtig)
Wann kann ich das Sonderkündigungsrecht Versicherung nicht nutzen?
Es gibt natürlich auch Ausnahmen, wobei ich das Recht zu kündigen einfach nicht habe.
Generell kannst du dir merken, dass du vor allem kein Recht auf eine außerordentliche Kündigung hast wenn du irgendwelche Änderungen an deinen Verträgen selbst angestoßen hast oder sich deine persönlichen Umstände geändert haben.
In welchen Fällen guckst du in die Röhre?
- Der Gesetzgeber erhöht die Versicherungssteuer
- Du hast selbst Änderungen vorgenommen (Km Erhöhung etc.)
- Du bist umgezogen und somit ändert sich deine Regionalklasse
- Dein Beitrag ist günstiger geworden
- Du hattest einen Unfall und wirst hochgestuft
Fazit
Ich hoffe, du nimmst die Möglichkeit einer Sonderkündigung regelmäßig wahr.
Bedenke immer, dass DU derjenige bist, der die Versicherung bezahlt und nicht dein Versicherungsmakler etc.
Du musst auch kein schlechtes Gewissen haben. Such dir einfach einen neuen Versicherer und spare dir das Geld der Erhöhung.