Springe zum Inhalt

Schuldenkobold

Finanzielle Bildung, passives Einkommen, Schuldenabbau

  • Blog
  • Über mich
  • Podcast
  • Bücher
  • Infoprodukte
  • Newsletter

Wie baue ich mein Dividendendepot sinnvoll auf?

Ein Dividendendepot als Einkommensquelle
Von In Sparen & Investitionen

Wie baue ich mein Dividendendepot sinnvoll auf?

wachsende Dividenden

Ist ein Dividendendepot die Lösung? Warum eigentlich so viele Gedanken machen? Ist das sinnvoll oder eher kontraproduktiv?

Ich finde es sehr sinnvoll sich einen Plan zurecht zulegen und diesen auch auszuführen, komme was wolle.

In Krisenzeiten oder ähnlichem ist es warscheinlich nicht gerade wirklich prickelnd dauernd über einen Strategiewechsel nachzudenken.

ETF oder Einzelaktien im Dividendendepot?

Prinzipiell tendiere ich mehr zu Einzelaktien, da ich die Auszahlzeitpunkte steuern kann.

Auch rede ich mir ein, dass ein Portfolio von 30 Einzelunternehmen mehr Zahlungsströme generieren wird als ein MSCI World Index Sparplan in selbiger Investitionshöhe.

Irgendwie paradox, weil es Quatsch ist aber das ist wohl eher so ein psychologisches Ding.

Ähnlich verhalten sich meine Gedanken bei einem Aktiencrash. Ich denke, dass nicht alle Branchen gleichzeitig betroffen sind und das sich das gesamte Volumen weniger verringert als bei einem ETF Depot.

Die Höhe der Auszahlungen? Ja, die sind bei ETFs irgendwie nicht transparent und ich versteh sie nicht genau.

Mal ist es mehr, mal ist es weniger. Was bleibt mir da als Alternative?

Wie wird das Depot aufgebaut?

Einzelaktien werden es sein. Ich liebe die Statistiken. Sei es in Excel oder anderen hilfreichen Programmen wie Portfolio Performance etc. Es ist einfach auch ein Hobby.

Ich möchte mich bewusst abgrenzen vom ETF Wahn der letzten Monate/Jahre. Mir reicht das einfach nicht aus. Ich möchte aktiv sein. (Punkt)

Wie wird in das Dividendendepot investiert?

Da mir eine bislang sehr kleine Menge an Investitionsgeld zur Verfügung steht werde ich mich ausschließlich per Sparplan in Einzelaktien einkaufen.

Die üblichen Verdächtigen sozusagen, also quasi die Aristokraten. Klingt langweilig, und das ist es auch. Doch ein Dividendendepot darf ruhig langweilig sein.

Auf diese Art schaffe ich es aber die Börse immer besser kennen zu lernen und generiere mir im Laufe der Zeit ansehnliche Summen und auch mehrere Dividendenströme.

Sehr gut geholfen im Zusammenhang mit dem Aufbau eines vernünftigen Portfolios hat mir der Dividenden-Alarm*.

Jeden Monat geht mein „finanzielle Freiheit“ Betrag auf mein Verrechnungskonto. Laut Konten System wird dieser ja alle 3 Monate angepasst.

Ein Sparplan beträgt immer 25€. Sollte der fF Betrag unter 50€ sein und es entsprechend nicht für 2 Sparpläne reicht wird das Geld gesammelt auf dem Verrechnungskonto.

Wenn der fF Betrag z.B. 31€ sind, bleiben 6€ über.

Im Zuge des Mehrverdienstes greift die Verrechnungsregel und beschert dem Verrechnungskonto weiteres Geld, ebenso wie nach Sonderzahlungen oder Nischenseiten Einkommen.

Sind 25€ dann wieder zusammen gekommen, wird zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Sonderzahlung in den Sparplan gemacht. Die Zielgrößen sind erstmal 15 Positionen zu je 100€.

Das folgende Ziel wird dann weiter neu definiert, aber für den Anfang reicht das völlig aus. 

Kompliziert ist im Grunde am Einfachsten!

Natürlich klingt das kompliziert, ist es aber gar nicht. Es werden keine wilden Sachen gemacht.

Globale Riesenfirmen und lupenreine Aristokraten werden einzig und allein ins Depot gekauft.

Die nächste Talfahrt kommt bestimmt, aber da fühle ich mich besser mit Werten von Nestle oder Mc Donalds als von einer 5000 Mitarbeiter Bude.

Verfasst von:

schuldenkobold

Dieser Blog ist mein persönlicher Beitrag zur finanzieller Bildung in Deutschland. Ich versuche mit meinen Texten und Beiträgen in erster Linie meine eigene Situation aufzuzeigen. Mit Witz und Charme gepaart bringe ich außerdem das Thema Geld und dessen Verwaltung auf dein Smartphone und deinen PC. Was mache ich? Wie mache ich es? Wozu mache ich es? Das sind die Kernthemen dieses Blogs.

Alle Beiträge anzeigen

2 Kommentare

comments user
AlisaBig 30. Mai 2019 11:41

Hello. I have checked your schuldenkobold.eu and i see
you’ve got some duplicate content so probably it is the reason that you don’t
rank hi in google. But you can fix this issue fast.
There is a tool that generates content like human, just search in google:
miftolo’s tools

Antworten
comments user
schuldenkobold 18. Juni 2019 11:26

Hey.
Thanks for the hint with the duplicate content. I realize that I repeat myself more often and write many things very similar. This is not optimal but not really bad.
Regarding SEO compliant texts, all I can say is that I would not do that. In this way, the very authenticity flutes and it would make my blog an advertising medium or massively present content without any relation to my person. The question is what makes more sense. The answer from me should be clear. Own content is much more useful (period).
greetings

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Buchrezensionen (1)
  • Hausbau (8)
  • Money Mindset (30)
  • Online Business (8)
  • Schulden & Rücklagen (27)
  • Sparen & Investitionen (43)
Vom Pleitegeier zum Adler - Das Buch von Boris Ponitka, dem Schuldenkobold
  • Die ultimative Anleitung zum Aufbau eines Notgroschens
  • Warum finanzielle Unabhängigkeit nur ein Teil der Gleichung ist
  • Warum das Nettovermögen die Wichtigste Zahl deines Lebens ist.
  • Wie du der drohenden Altersarmut ein Ende setzt
  • 22 ungewöhnliche Spartipps, die dein Leben vereinfachen werden
  • Der wichtigste Grund, warum eine Null Prozent Finanzierung Blödsinn ist
  • Die schlimmsten Fehler beim budgetieren – und wie du sie vermeidest
  • Warum du Bücher rezensieren solltest
  • Die 27 einfachsten Möglichkeiten um schuldenfrei zu werden – und warum es sich lohnt sie zu kennen
  • 8 Wege in die Schuldenfalle und wie du sie vermeiden kannst
  • 11 Wege um Schulden zu vermeiden
  • Die 5 heftigsten Folgen von Schulden, welche du noch nicht kennst
  • 5 eindeutige Warnsignale, die dir zeigen, dass du zu viel Geld ausgibst
  • In 3 Schritten zu weniger Schulden
  • Kinder legen früh den Grundstein für das Vermögen
  • Wohin geht mein Geld bei einer BAV?
  • Warum blogge ich (immernoch)?
  • Nebenberuflich in Richtung Schuldenabbau
  • Wie kann ich meinen Schulden den Kampf ansagen?
  • Einen Blog führen oder studieren?
  • Ein Indexfond? Was ist das denn?
  • Was kostet (m)eine Arbeitsstunde?
  • Warum sortiere ich meine Papiere?
  • Konfirmation – wieviel schenken?
  • Warum ich meine Arbeitsstunden verkürzt habe
  • Die Sparrate ausrechnen und erhöhen
  • Budget für Brillenträger richtig erstellen
  • Was kosten Geschenke im Monat?
  • Geld sparen durch Bargeld
  • Wie berechne ich ein Budget für Klassenfahrten?
  • Warum ich einen Feedback Kalender nutze
  • Budget erstellen für langfristige Investitionen
  • Ganz einfach Geld sparen im Fitnessstudio
  • Alkohol macht nicht nur Birne hohl
  • Lohnt sich das Benzinhopping?
  • Kann ich das Auto nicht einfach leasen?
  • Was ist ein Annuitätendarlehen?
  • Geld aus dem Depot abziehen?
  • Geld sparen durch Versicherungspakete
  • Die Heizungswartung – Alle Jahre wieder
  • Geld sparen beim lesen
  • Geld sparen bei der Müllabfuhr
  • Die Matratze muss weg
  • Leistungsdruck und dauerhafter Optimierungswahn
  • Dispokredit schrittweise abbauen
  • Wie du mit einer Sondertilgung den Vogel abschießt
  • Kurze Laufzeit bei Versicherungen
  • Geld sparen mit Handwerkerpauschalen
  • Minimalismus im Bücherregal
  • Dispokredit schließen lassen

Auf dieser Webseite findest du aktuelle Produkte, Angebote und Informationen rund um die Themen Finanzielle Bildung, sparen, investieren und dem Schuldenabbau. Alles, was ich hier schreibe spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und stellt keinerlei Handlungsaufforderung oder Anlageberatung da.

(Alle Preise inkl. MwSt. | Haftungsausschluss für Preise)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

© copyright https://schuldenkobold.eu

Impressum & Datenschutzerklärung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes